Danke für die Warnung. Ich hatte das auch schon mal überlegt und dann sein gelassen. Sollte ich mal Topinambur anbauen wollen, dann kommt er in einen Pflanzsack
Forum - Neobiota („Aliens“)
Petersilienschnecke
bei uns gibt es sehr, sehr viele Robinien
wird auch verheizt
hobbykoch
Bei uns in der Gegend breitet sich das Indische Springkraut rasant aus.
Der Japanische Staudenknöterich ist auch ziemlich problematisch. Im schlimmsten Fall kann er sogar Bausubstanz schädigen.
Silviatempelmayr
Man soll halt nicht alles in seinem Garten anpflanzen. Nicht jede Umgebung passt für jede Pflanze meine ich.
Darunter versteht man jene Organismen, die seit der Entdeckung Amerikas 1492 und der darauffolgenden Etablierung des weltweiten Handels durch menschlichen Einfluss in neue Regionen gelangt sind. Abgeleitet vom Englischen ("alien species" = "gebietsfremde Arten") hat sich auch der Ausdruck „Aliens“ im Sprachgebrauch eingebürgert.
Also, ursprünglich bei uns nicht heimische Pflanzen-, Pilz- und Tierarten.
Invasive Neiobiota: Das sind raschwüchsige, wenig anspruchsvolle Neobiota, die bei uns derart günstige Lebensbedingungen vorfinden, dass sie heimische Arten verdrängen, bestimmte Lebensräume dominieren und Ökosysteme verändern können.
zB Riesen-Bärenklau, Topinambur, Staudenknöterich-Arten, Kanadische Goldrute, Robinie ("Falsche Akazie"), Götterbaum, Beifuß-Traubenkraut ("Ragweed"), spanische Wegschnecke usw.
Also, ich hüte mich tunlichst, solche Pflanzen in unseren Garten zu pflanzen. Ich kenne einige, die ihre große Not mit Topinambur haben.