Forum - neue Gartenpflanzen gustieren und kaufen

 
Teddypetzi

DIELiz, für mich sind die heimischen Gärtner mehr gefragt

ich bevorzuge unsere kleinen im Ort oder eine der großen darunter

https://www.starkl.at , https://www.praskac.at

hubsi

Pflanzen bestelle ich nicht übers Internet sondern kaufe diese beim Gärtner oder im Gartenfachmarkt. Unser Gärtner gibt auch gleich die passenden Tipps.

DIELiz

hallo @ Teddypetzi, ich habe nicht geschrieben  nicht in Österreich zu kaufen. Aber informiert wird wo es möglich ist

wie zuvor geschrieben - Alltägliches gibt es in unserer kleinen Bezirksgärtnerei. ABER die Bezirksgärtnerei organisiert mittlerweile EXTRAS.

 

übrigens,  ich hatte den inkompletten Link wiedergegeben da ich den Adblocker aus habe (auf GK) und diese Werbung zuvor auf GK bemerkt hatte. Werbung ist eines, GK freut sich wenn man auch auf die beworbene Seite klickt und schaut, im Idealfall bestellt

irgendwo in meinen  Kommentaren nenne ich bestimmt auch deine 2. Center. Allerdings habe ich bei beiden noch nie Online gekauft.

Beim starXl haben mir auch die workshops sehr gut gefallen. Ah, von dort sind 2 Sorten unserer Mispeln. Ich konnte zwischen Busch,  Halbstamm etc wählen (auch bei anderen Bäumen) und die Mispelauswahl war die beste im Umkreis.

Nur bei der Hänge-Weichsel war ich verwundert. Die Äste hingen nach 3 Jahren immer noch nicht gen Boden . Nachfrage ergab - das dauert mindestens 10 Jahre

vom praskXc kommt unter anderen eine schwarze Hänge-Maulbeere. Wenn wir die Hängenden Äste nicht jedes Jahr schneiden würden, so könnten wir Baumzöpfe a la Rasta flechten

Maarja

Es ist für Pflanzen sicher großer Stress, verpackt und verschickt zu werden. Ich kann mir vorstellen dass die dann viel Zeit zur Erholung brauchen 

snakeeleven

Wir blättern sehr gerne in den diversen Gartenkatalogen und holen uns ideen was wieder gepflanzt werden kann. Man findet auch Raritäten welche ich in der Gärtnerei nicht finde.

  • 1
  • 2