Wieder einmal kommt das Virus aus China, aber verantwortlich soll Lachs aus Norwegen oder Kanada sein? Dann müsste das Virus auch in diesen Ländern aufgetaucht sein.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 16.06.2020 um 19:37 Uhr
Wieder einmal kommt das Virus aus China, aber verantwortlich soll Lachs aus Norwegen oder Kanada sein? Dann müsste das Virus auch in diesen Ländern aufgetaucht sein.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 16.06.2020 um 19:37 Uhr
Das klingt ja gar nicht gut, wenns denn so stimmt. Vielleicht haben die nur Lachs nach einem anderen Getier drauf verarbeitet. HOFFENTLICH.
Das sind schlechte Nachrichten - wird aber immer wieder möglich sein, dass der Virus mutiert!
Es kann dann ein Impfstoff vorhanden sein, der aber dann trotzdem nicht wirksam ist, da sich in der Zwischenzeit der Virus verändert hat.
Das Virus könnte auf der Oberfläche von Tiefkühlware bis zu drei Monaten überleben?
- ganz ruhig, gaaanz ruhig, bitte Liz, es bringt nichts! in Panik auszubrechen ...
hoffentlich hat eine Fledermaus etwas im Flug verloren
Ich habe heute gelesen, das es unwahrscheinlich ist das, das Virus auf dem Lachs war und damit das Schneidebrett infisziert hat. Es wird vermutet das eine Person darauf gehustet hat.
Das stimmt einem schon sehr besorgniserregend. Aber man darf auch nicht hysterisch werden. Aber da könnte noch einiges auf uns zukommen.
Viren mutieren eben, das ist doch normal.
Beruhigend daran ist aber dass die Mutationen die ihren Wirten umbringen sich nicht oder eher schwer ausbreiten und übrig bleiben die Viren die den Wirten leben lassen.
Am Ende wird alles gut und wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende. ( aus dem Film The Best Exotic Marigold Hotel)
habe gelesen, jeder virus verändert sich regelmäßig, auch unser convid19-virus ist bereits eine mutation des chinesischen.
"Information von Krone at"
Es soll sich dabei um eine Mutation von SARS-CoV-2 handeln soll - das haben Untersuchungen des Genstamms des Erregers ergeben. Nun stellt sich die Frage, ob der noch unbekannte Untertyp auch andere Eigenschaften aufweist, also ob er harmloser oder gefährlicher als das ursprüngliche Virus ist. Auch die Weltgesundheitsorganisation zeigte sich alarmiert, sie zählte bereits über 100 neue Infektionsfälle in der chinesischen Metropole.
Das Virus wurde auf Schneidbrettern auf dem Xinfandi-Markt nachgewiesen, wo Lachs aus Norwegen, Chile, Australien, Kanada und von den Färöer-Inseln verarbeitet wurde. Wu Zunyou, ein Experte vom Chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention, riet den Bewohnern Pekings davon ab, importierte oder gefrorene Lebensmittel zu konsumieren. Das Virus könnte auf der Oberfläche von Tiefkühlware bis zu drei Monaten überleben.
Zuletzt bearbeitet von snakeeleven am 16.06.2020 um 14:06 Uhr