Ich kenne den Zeitungsartikel nicht, aber mir stellt sich sofort die Frage, ob es sich bei der Statistik um alle Einwohner handelt oder nur um Menschen im erwerbsfähigen Alter. Vielleicht hat Wien mehr Pensionisten, Schüler, Kleinkinder, etc. als die anderen genannten Städte?
Forum - Nicht mal die Hälfte der Wiener geht arbeiten
Das war auch mein erster Gedanke, @hobbykoch, solche Meldungen sind oft schräg und wollen etwas suggerieren
deshalb habe ich den Link dazu gesetzt
dort sind Tabellen und Infos zu finden (◠‿◕)
Wenn man sich die Statistik mal genau anschaut, sieht man, dass die Überschrift wieder mal ein sogenannter Reißer ist. Das macht in Deutschland die Bi_dzeitung auch so. Erst mal Empörung wecken und somit zum schnellen Kauf animieren.
Wenn mans mal aufgröselt
25 % sind Schüler, Studenten und Kinder unter 14 Jahren
18% sind Rentner und Pensionäre
6% sind gemeldete Arbeitslose
46% sind berufstätig
-
95% der Wiener Bevölkerung
Wie auch in der Statistik zu sehen bleiben nur noch 5% !! der Bevölkerung, deren Status "nicht geklärt" ist.
Ich könnte mir gut vorstellen, dass vielleicht zum Beispiel das Mütter, oder auch Väter sind, die sich entschieden haben, ihr(e) Kinder selbst zu betreuen. In Österreich ist Homeschooling erlaubt. Das heißt, dass diese Eltern nicht oder nur eingeschränkt erwerbstätig sind.
Die Frage ist auch, wer zu diesen "Erwerbstätigen" dazu gehört. Sind da auch Freischaffende, Selbständige usw. inbegriffen?
Ich wäre das mit einem Urteil recht vorsichtig, denn "glaube nie einer Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast!" ;-)
Ich habe das gestern gelesen und konnte es zuerst nicht glauben. Wien muß nur so von reichen Leuten wimmeln.
Boh, was für ein Quatsch, aber so wird Stimmung gemacht.
Dein Bericht hat mich dazu gebracht die Bewohner unserer Gasse zu zählen.
In der Gasse leben 33 Personen.
19 Personen sind zu Hause - Pensionisten Schüler usw. Keiner ist beim AMS gemeldet.
14 Personen gehen arbeiten.
Ja, die Überschriften von div. Zeitungen sind reißerisch und mit Vorsicht zu genießen.
Jetzt wissen wir was die anderen machen. Danke euch für die Aufklärung, da sieht man wieder einmal das man nicht nur die Überschriften lesen soll.
- 1
- 2
nicht mal die Hälfte der Wiener geht arbeiten
WAS TUN DIE ANDEREN?
Die meisten leben von Eltern oder Verwandten, vom Staat (Sozialtransfers) - oder sind so reich, dass sie keinen Job nötig haben.
Was machen die, doch lange schlafen (◠‿◕) ?
Hängematte, Herd, AMS, Dividenden kassieren, Asylheim, Schule/Uni/Kindergarten oder auf Babys aufpassen. Bzw. eine Mischung davon. Interessant ist, dass sich der Anteil der Wiener Pensionisten nur leicht erhöht hat.
In Zürich, Hamburg, Berlin oder Stockholm ist die Beschäftigtenquote höher, in Istanbul und Sizilien niedriger
https://www.krone.at/2620867
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 06.02.2022 um 19:13 Uhr