Zum Backen von Keksen und Kuchen verwende ich Heissluft, ebenso für Aufläufe. Zum Braten jeder Sorte Fleisch ausschliesslich Ober- und Unterhitze, weil die Braten so saftiger werden.
Forum - Ober- und Unterhitze, Heißluft
wie ich lese bäckt jeder etwas anders
, ich verwende z.B. hauptsächlich die Heißlift 

Tipp aus Erfahrung: meist steht ja auch das vorheizen im Rezept. sehr oft ist da schon ein Vermerk dazu vorhanden. Standard ist für mein Empfinden Ober- und Unterhitze
ist gar nichts angegeben gilt das immer für mich. Denn nicht jedes Gebäck verträgt gerade Heißluft sehr gut
Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 05.02.2020 um 22:11 Uhr
Ich fände einen Hinweis, ob sich die Backzeit auf Nutzung von Heißluft oder Unter-/Oberhitze bezieht, auch oft hilfreich. Gibt es jetzt auch einen Pölten/pösen Salzburgerwitz für mich?
Kann auch gerne losgelassen werden. 
Selber nutze ich meistens Ober- und Unterhitze, weil das Backgut nicht so sehr austrocknet.
Ich verwende auch fast nur Heißluft im Ofen und nehme dazu dann etwa 10 Prozent mehr an Temperatur als bei Ober und Unterhitze.
Vielen Dank an alle User, die sich diesem Thema angenommen haben!!!!
Ich verwende fast immer nur Ober-Unterhitze .Nur bei manchen Keksen und Aufläufen nehme ich die Heißluft.Bis jetzt hat es immer gut gepasst
Umluft ist Energiesparender. Beim Backen mit Umluft kann man 20 Grad abziehen wenn 180 Grad Ober- und Unterhitze kann man mit Umluft 160 Grad einstellen
Mit Ober- und Unterhitze bleiben Speisen saftiger.
Mit Umluft kommt es zu einem Feuchtigkeitsverlust und die Speisen trocknen schneller aus.
Ich nehme auch fast immer die Umluft. Nur bei Sachen die ich länger backe, wie Kuchen oder braten nehme ich die Ober-/Unterhitze. Das wird dann alles irgendwie knuspriger. Pommes, Pizza, Auflauf, etc. Und man braucht meistens so ca. 20 Grad weniger einstellen. Aber oft kommt es darauf ja nicht auf die 20 Grad an.
Zuletzt bearbeitet von Doofie-Kochen am 31.05.2020 um 18:09 Uhr
- 1
- 2
Ich verwende auch immer Ober- und Unterhitze.