Forum - Objektiv für Food Fotografie (APS-C)

 
Farori

Hallo!

Ich finde da Festbrennweiten relativ ideal - die sind in guter Qualität wirklich günstig zu bekommen, das Objekt steht still und läuft einem eh nicht weg... Ich hab für Portraits etc. das Canon EF 50/ 1,4, das macht wirklich Spaß. Ich habe aber kein Problem damit, großzügig zu beschneiden. Das 18-35 hab ich mir mal von einer Bekannten ausgeborgt, ich ich konnte nichts Negatives daran finden, ist sicher auch eine gute Wahl.

LG

stubborn

@Farori: Das 50er habe ich als Brennweite auch sehr bequem für Foodfotografie gefunden  Wenn das aber für StePiano zu viel ist, kann sie ruhig auch das 18-35mm nehmen, weil die Qualität genau so wie bei einer Festbrennweite ist. Der Unterschied wäre dann bei der Lichstärke, aber für Foodfotografie ist man mit f/1.8 schon sehr gut unterwegs.

@StePiano: Wenn dich ein 50mm-Objektiv trotzdem interessiert, sehe dir welche Videos an, wo man diese 50mm-Objektive, die wir hier vorschlagen vergleicht. Die Art-Linse ist schärfer und du hast einen 5cm-Vorteil bei der Naheinstellgrenze, was dir gerade bei solchen Fotos eigentlich was bringt. 

 

StePiano

Vielen Dank für eure weiteren Antworten!

Dann würde ich also mit dem 18-35 mm f1.8 Art nichts falsch machen. Aber auch das 50 mm f1.4 Art scheint in den Vergleichen eine gute Bildqualität zu bieten. 

Wie sieht es mit Software-Updates und dergleichen aus? (also im Zusammenhang mit allen angesprochenen Linsen)

stubborn

Für die Art-Serie hat man regelmäßig welche Updates. Die Objektive sind mit dem USB-Dock kompatibel und das macht das Ganze einfacher. Du kannst auf der HP nachschauen unter Firmware-Updates, wenn du mehr Infos brauchst. Da gibt’s auch mehr Information zum Thema Service, wenn du noch nachlesen willst. Für mich persönlich ist das auch immer wichtig  Was Nikon betrifft, weiß da leider nicht. Vielleicht hat @Farori welche Erfahrungen gemacht.

Farori

Tut mir Leid, da muß ich passen, keine Ahnung - Updates hab ich eigentlich noch nie eingespielt, meine Canon EOS 7D läuft trotzdem problemlos (auf Holz klopf) seit mehr als 6 Jahren trotz bald 100k Auslösungen. Bei Fehlfokus etc. bin ich brav zum Händler gepilgert und hab den genervt, bis es paßte ;)

StePiano

Trotzdem vielen Dank an beide für die Antworten!

Was mich bezüglich dieses USB-Docks interessieren würde... Kann man es nur für Firmware-Updates verwenden, oder auch für andere Zwecke? Sprich, würde sich dieses Zubehör auf jeden Fall auszahlen?

stubborn

Außer für Firmware-Updates kann man es auch für Fokusparameteranpassungen verwenden. Für die Updates brauchst selbstberständlich Internet. Und was die Fokuseinstellungen betrifft – beim 18-35mm hast du Optionen für die Brennweite und noch welche für den Aufnahmeabstand. Bei manchen Objektiven wie z.B. 150-600mm Contemporary oder Sports kann man auch Feineinstellung der OS machen. Also, der Dock zahlt sich auf jeden Fall aus, wenn man mehrere Objektive von Sigma besitzt, aber auch nur für eins würde ich es nehmen, um mir das Einschicken zu sparen (im Sinne von Zeitaufwand und nicht Versandkosten).

 

 

 

StePiano

Vielen Dank für die weiteren Antworten!

Ja, ich habe sogar einen Hartlauer in der Nähe, da werde ich mich auf jeden Fall einmal beraten lassen.

Aber mir ist es lieber, mich vorab abseits der Geschäfte zu informieren. Jetzt weiß ich schon genauer, nach was ich fragen soll.

  • 1
  • 2