Forum - Originalrezepte

 
Billie-Blue

Ich mag es nicht, wenn man belehrt wird, wenn man ein Rezept nicht zubereitet, wei es sich angeblich gehört.

Vor allem, wenn es um sogenannte Originalrezepte geht. Zum Beispiel, wenn jemand sagt, in eine Bolognese darf man dies  oder jenes nicht hineingeben, weil es sonst nicht mehr Original ist und das ein Italiener nie so machen würde.  Kann man auf viele Rezepte anwenden.

Auch bei Gulasch und anderen typisch österreichischen Rezepten gibt es immer wieder Leute, die ermahnen und tadeln, wenn man es nicht "original" macht.

Mich nervt das, auch wenn man in Zeitungen Rezepte liest, wo der Autor schon eingangs erwähnt, dass ja die Österreicher und  Deutschen keine Ahnung haben wie die italienische  Mamma das Original XY Rezept zubereitet.

In Restaurants sollte der Gast schon das serviert bekommen, was er sich erwartet, also da sollte man sich an Rezepturen halten.

Aber ich finde, zuhause kann man doch machen, wie man will.

Hältst du dich bei Carbonara usw. gerne an Originalrezepte oder machts du es , wie es dir einfällt?

 

Raptor

Liebe Billie-Blue! Lass doch diese Kleingeister - Kochrezepte sind keine fixen Vorgaben wie Rezepter in Apotheken.

Kochrezepte sind für den, der mit Leidenschaft kocht, nur Richtlinien oder gar nur Inspirationen. Und aus diesen

Inspirationen macht ein jeder was er sich darunter vorstellt. Niemand kann mir sagen, wie das "Originalrezept"

von Carbonara, Bolognese oder was auch immer lautet. Bis auf wenige Rezepte, die vom Erfinder selbst

aufgezeichnet wurden, gibt es praktisch keine "Originale" mehr. Und wenn sich alle stur an diese Originale

halten würden, wie viele Rezepte gäbe es dann noch auf G K? Drum lebt eure Ideen aus, und wenn etwas

gelingt dann lasst uns auf GK daran Teilhaben! 

Ullis

Ich probiere gerne Orginalrezepte, wenn es das erste Mal ist, genauso, wie sie geschrieben sind. Aber dann mag ich es sehr gerne, das ich nach meinem Geschmack Zutaten dazu gebe, oder verändere. Das ist doch vollkommen legitim. Da mach ich mir keine Gedanken, was die anderen meinen. Wichtig ist, das es schmeckt!

alpenkoch

wenn ich hier eine  Sachertorte eingebe dann ist die mit Marillenmarmelade. Die mit Ribisel bleibt ne Torte Sacher Art. Dann sollten die meisten mit Restaurant und Kochbucherfahrung eh wissen was ich da gebacken hab. Doch bei "Schokokuchen" bleiben viele Fragen offen. Dann ist es doch aufeinmal ne Sachertorte - das kann so easy durch die Bezeichnungen vermieden werden. Grad auf nem Gourmetportal sollte der Name passen. Bei ch!fko!h wundern mich die eigenartigen Bezeichnungen der Deutschen nicht. Allein schon die Wiener Schnitzel da - oh Gott

wenn Mutti sagt - heute gibt es meine Carbonara kenn ich mich aus -  Spagetti a la Carbonara mit Kürbis = das ist privat

Lara1

Für mich sind Rezepte Inspiration.

Von mir aus kann jeder Original-Rezepte kochen, so es diese überhaupt gibt.

Ich glaube auch, daß jemand, der mit Liebe und Leidenschaft kocht tolle Gerichte auf den Tisch bringt. Da ist ein Rezept auch nur eine Anregung.

DIELiz

unsere Familie hat für viele Gerichte eigene (lustige) Namen.

es ist aber wichtig für uns, den Kindern auch DIE korrekten Bezeichnungen für Speisen zu vermitteln.

gutes Essen, gute Ernährungsweisen werden immer wichtiger. Halten auch Einzug bei Gesprächen mit Kollegen und Kunden.

Für sich und ihren zukünftigen Job bilden wir die Kids heute schon darin.

Teddypetzi

Ja Liebe Billie-Blue , dann darf man eben nicht "Original" dazu sagen

bei Original sind diverse Zutaten Vorgabe, und ohne die ist es eben kein Original mehr

Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 11.01.2021 um 08:35 Uhr

sssumsi

Ich sehe die meisten Rezepte als Inspration und lasse meinen Geschmack und Stil einfließen. Wenn ich ein Rezept zum Erstenmal versuche, halt ich mich meist ziemlich genau an die Vorgaben. Nur dann kann ich beurteilen ob mir das Rezept für mich stimmig ist.

Wenn mir schon die Zutatenliste nicht gefällt, koche ich das Gericht erst gar nicht nach. Z.B. würde ich nie Spaghetti Carbonara mit einer Oberssoße und gekochtem Schinken machen.

Pesu07

Wenn ich ein neues Rezept ausprobiere, halte ich mich meistens an das Originalrezept. Wenn es schmeckt und ich dieses Rezept  wieder koche, kann es durchaus sein, dass ich Zutaten weglasse oder ander dazugebe.

Lebensmittel-selbstg

Ich finde, die richtig guten Originalrezepte lassen meist ein wenig Spielraum für Kreative Eigenideen. Es macht doch Sinn, das Gericht mit eigenen Vorlieben zu personifizieren. Dazu reicht meist ja schon ein bestimmtes Kraut, eine andere Butterart oder ähnliche kleine Veränderungen.

  • 1
  • 2