Forum - Osterferien -

 
MaryLou

um eine Woche verlängert und die Kinder wieder zuhause betreut? Was würdet ihr dazu sagen?

Wenn das der Fall sein sollte, ist es Zeit daß die Eltern einmal demonstrieren gehen. Mit Kind und Kegel und nicht zur Arbeit erscheinen. 

jowi59

Wird die Situation mit einer Demonstration besser???

Die Chance sich mit Corona anzustecken ist sicher um einiges größer.

Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 22.03.2021 um 14:22 Uhr

Silviatempelmayr

Ich hab kein Problem damit. Deswegen würde ich bestimmt nicht demonstrieren. Was kann man sonst bei diesen hohen Infektionszahlen erwarten? 

Billie-Blue

Warum nehmen es so viele Eltern als selbstverständlich, dass sich immer andere um ihren Nachwuchs kümmern ? Deswegen demonstrieren, weil man in einer Notsituation die eigenen Kinder selber betreuen muss, ist doch seltsam.

So als wäre es selbstverständlich, dass einem der Staat für die Kinder immer Betreuung zur Verfügung stellen muss. Ist das so?

Dass die Bildung der Kinder leidet ist ein anderes Thema.

Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 22.03.2021 um 13:19 Uhr

Skalar

Vielleicht, weil es viele Jahre so selbstverständlich war, Billie-Blue. Und jetzt dauert die Notsituation schon mehr als ein Vierteljahr, hier in Deutschland jedenfalls, da sind die Monate vom letzten Frühling noch nicht mal mit eingerechnet. Darunter leidet nicht nur die Bildung der Kinder. Ihre ganze Entwicklung leidet und das Berufsleben der Eltern, die die Kinder betreuen müssen, leidet ebenfalls. Doch, da möchte ich als Mutter auch mal was sagen dürfen ... Zwei unserer drei Kinder sind seit dem 1. März im Wechselunterricht. Einer in Gruppe A, einer in Gruppe B. Der Große ist seit Monaten NUR noch zuhause (gerade er, der es am nötigsten hätte), also sind zwei Kinder immer im Haus. In meinem Job komme ich SO jedenfalls nicht vorwärts, weil ich nicht da sein kann, wenn ich gebraucht werde.

Demonstrieren zu gehen halte ich übrigens für den gänzlich falschen Weg - das würde ich nicht mal machen, wenn der Demonstrationszug vor unserem Haus entlangziehen würde.

 

moga67

Das diese Schulschließungen für die Eltern kathastrophal sind, kann man sich vorstellen. Die Urlaube sind lange vorher zu melden, kurzfristig frei zu bekommen, fast unmöglich.
Großfamilien gibt es fast keine mehr und Nachbarschaftshilfe ist scheinbar auch schon schwer zu bekommen. Jedoch sieht man, vieles ist einfach schon als selbstverständlich hingenommen worden.

Demonstrieren zu gehen ist jedoch eindeutig nicht die Lösung.

Billie-Blue

Skalar, ich habe zwei Kinder und weiß ganz genau was es bedeutet, weil meine Kinder auch unter der Situation leiden. Dass Bildungslücken entstehen bzw. schon entstanden sind ist eine Katastrophe. Und die Zukunftschancen schlechter stehen. Ich denke, da sind wir einer Meinung.

Ich habe mich auf das "selber Betreuen Müssen" bezogen. Da habe ich in einer Radiosendung im 1. Lockdown eine Mutter gehört, die hat sich nicht darüber beschwert, dass die Kinder zuhause nicht so lernen können wie in der Schule oder sie als Mutter damit überfordert ist, weil sie keine Pädagogin ist, diese Beschwerden hätte ich verstanden. Nein, sie hat sich beschwert, dass sie jetzt sogar selber für ihr KInd kochen muss. Da denke ich mir dann schon , tja, das ist halt so, wenn man ein Kind hat. Ich kenne selbst auch einige Mütter, die die KInder Ganztags in der Schule lassen  und jetzt sauer sind, weil die Kinder sonst mit der fix fertigen Hausaufgabe am Abend heimkommen. Und jetzt müssens auch was machen , statt nach dem Büro noch ins Fitnesscenter zu gehen. An die dachte ich bei der Demo, weil es ums Betreuen ging, nicht um Bildungsdefizite.

Skalar

Billie: Ich denke auch, dass wir da auf einer Linie sind.

Ullis

Genau, @Billie-Blue! Ich teile deine Meinung. Die Erziehung sollte hauptsächlich zu Hause stattfinden.

MaryLou

Ach ja, übrigens war mein Beitrag etwas ironisch gemeint!!

Ich denke da genau wie Billie-Blue, die Leute beschweren sich großteils nur weil sie ihre Kinder nicht zuhause betreuen wollen. Aber genau für die sind die Betreuungseinrichtungen, wie Schule und Hort, sowieso offen. Das haben die Mami`s schon kapiert.

  • 1
  • 2