Forum - Palmkätzchen (NICHT) schneiden!

 
snakeeleven

Jetzt im Frühling bzw.vor Ostern sind die Palmkätzchen besonders beliebt. Jeder abgeschnittene Palmkätzchenzweig fehlt den futtersuchenden Bienen und Hummeln.  Darum am besten keine Palmkätzchenzweige abschneiden.Man kann auch andere Zweige Frühlingshaft bzw.Österlich schmücken.Die Bienen,Hummeln und andere Insekten werde es Danken.

Goldioma

Habe gestern Palkätzchen bei uns gesehen, die eigentlich schon verblüht sind. Palmsonntag besteht also zu mindest bei uns hier im Bodenseeraum keine Gefahr, dass man welche schneidet.

Pannonische

Die Palmkätzchen sind schon in voller Blüte oder verblüht, die Warnung kommt zu spät.

enibas64

Leider sieht man immer wieder Menschen, die riesige Buschen Palmkätzchen abreißen. Leider nützt es auch nichts, diese Menschen anzusprechen. "Sind ja eh so viele da" bekommt man dann zu hören.

Silviatempelmayr

Ist leider schon zu spät. Ich hab auch schon welche abgeschnitten.

hannevg

finde Deine Erinnerung gut, snakeeleven      bei uns sind mehrere Bäche. Entlang der Bäche hat die Dorfgemeinschaft vor ca 20 Jahren Korkenzieherhasel und Palmkatzerl und noch einige Kräuter ausgesetzt. Alles ist wunderbar gelungen. Das summen und brummen ist dort einfach sehr erholsam und schön anzuschauen.

Das bewurzeln ist wirklich so einfach wie von Gabriele beschrieben. Wenn man unsicher ist kann man auch zuerst in Wasser Wurzeln treiben lassen. Gibt man die Deko - Zweige in Wasser treiben sie ja eh.Da kann eigentlich jeder der freien Natur, durch das einsetzen in die Erde, etwas zurückgeben

Monika1

Wir lassen sie immer für die Bienen und Hummeln stehen. Bei uns kommen sie erst. 

isa1991

Ich dekorier nicht mit Palmkätzchen

sssumsi

Da wir einen riesigen Palmkätzchenstrauch haben, schneiden wir immer ein paar Zweige für die Deko. Es bleiben noch genug für die Bienen. Außerdem wachsen in unserem großen Garten jede Menge andere bienenfreundliche Pflanzen.

Claudia03

wir schneiden auch keine ab

  • 1
  • 2