Forum - Paris: 500 neue autofreie Straßen

 
Pesu07

Die Bewohner von Paris haben dafür gestimmt. Hunderte Straßen der Stadt für  Autos zu sperren. Bei einer Bürgerbefragung sprach sich eine klare Mehrheit dafür aus, 500 autofreie Straßen zu schaffen. In den kommenden Jahren könnten damit in Paris 10.000 Parkplätze wegfallen. Autofahrer müssten sich auf Umwege einstellen.

Welche Straßen zur Fußgängerzone werden, soll nun lokal geklärt werden. In jedem der 20 Stadtviertel dürften es etwa 25 sein. Bereits jetzt sind 200 der mehr als 6.000 Straßen autofrei.

Ist das nachahmenswert?

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 24.03.2025 um 04:54 Uhr

hobbykoch

Wenn man sich die Vorher-Nachher-Bilder ansieht: definitiv ja! Es muss aber auch die Infrastruktur für die Alternativen zum Auto da sein bzw. geschaffen werden, was in Paris auch super funktioniert. Außerdem hat Paris ein großes Métro-Netz.

Billie-Blue

Grundsätzlich gut, wenn die Luft in den Städten dadurch sauberer wird, das auf alle Fälle. Ich frage mich nur, erstens , ob es dann in Summe wirklich weniger Autos in der Stadt sind, oder sich diese nur anders verteilen und zweitens wie das funktioniert, wenn man in einer autofreien Straße wohnt. Wir wissen alle, manches kann man nur mit dem Auto transportieren, liefern etc. 

Silviatempelmayr

Wenn die Umwege nicht zu lang werden könnte ich mich auch damit anfreunden. Ob dann auch weniger gefahren wird glaube ich nicht.

Hermine_Rumpfmüller

In einer Metropole wie Paris wo die Öffis rund um die Uhr fahren kann man schon mal aufs Auto verzichten. Bei uns am Land würde das gar nicht gehen, ohne Auto ist man bei uns aufgeschmissen..

Ullis

Solange man gut zu Fuß gehen kann finde ich es ok. Doch sollten Taxen und Autos mit Sondergenehmigung durch solche Zonen fahren dürfen. Dann bin ich auch dafür.

Ullis

Solange man gut zu Fuß gehen kann finde ich es ok. Doch sollten Taxen und Autos mit Sondergenehmigung durch solche Zonen fahren dürfen. Dann bin ich auch dafür.

Limone

Soll das wegen dem Lärm sein oder Abgase? Da wird sich der Verkehr auf die anderen Strassen aufteilen, dann gibt es noch mehr Stau, da bekommen dann die anderen Sterassen auch mehr Lärm und Gestank ab.

littlePanda

An der Abstimmung haben sich 4 % der eingetragenen Wähler beteiligt. Ich bin gespannt, wie die 96 %, die sich nicht beteiligt habe, mit der Entscheidung klarkommen, so ferne sie überhaupt umgesetzt wird.

Klar, sind die 96 % selber schuld, sie hätte ja zur Abstimmung gehen können. Aber vermutlich hatten die bei der jetzigen Situation andere Sorgen

MaryLou

Es wird darauf hinauslaufen dass es in ganz Europa so eingeführt wird. Das ist die andere Extreme. 

Der Hintergedanke dürfte aber ein anderer als der Umweltgedanke sein.