Ich gehe auch ab und zu zum Penny einkaufen. Dort bekommt man ja auch viele österreichische Produkte.
Forum - Penny Markt ändert Namen
Bei Penny (so wird er bei uns schon immer genannt) war ich schon seit Jahren nicht mehr. Es ist auch nicht das nächstgelegene Geschäft für mich. Außerdem war er nie sonderlich ansprechend für mich.
Bei Penny gehen wir nie einkaufen. Mittlerweil werfen wir die Prospekte ohne sie anzusehen weg, da viel zu wenig österreichische Produkte (speziell AMA-Siegel) zu bekommen sind.
In den Penny gehe nicht einkaufen, mag ich nicht.
Mir ist Penny immer unsympathisch gewesen. In diesem Geschäft hab ich mich nie wohl gefühlt, geht mir bei Lidl aber auch nicht viel anders. Die Produkte wirken auch nicht ansprechend.
Für mich ist der Penny schon immer der Penny gewesen.
Die müssen aber genug Geld haben um sich nun auch die ganze Umbenennung und Umgestaltung leisten zu können.
Wenn die Gewinne zu groß werden, dann müssen sie ausgegeben werden denn sonst müssen sie zuviel Steuer zahlen. Dann wird eben ausgegeben.
Das habe ich heute auch schon gelesen. Trotz umkrempeln des Namens oder der Farbe werde ich dort nicht einkaufen gehen.
In unserer Umgebung gibt es 4 Penny. Davon gehen wir jedoch nur in einen bestimmten. Der ist uns sympathisch, wahrscheinlich wegen der ausnehmend freundlichen Verkäufer.
- 1
- 2
Neuer Look
Bei Penny Markt setzt man auf eine Frischekur. Künftig heißt es nicht mehr Penny Markt sondern schlicht „Penny”. Das neue Logo mit gelbem Punkt erhält als Zusatz einen neuen Claim: „Da schau her”
Maskottchen
Ebenfalls neu ist das Maskottchen im Stil der M&M’s-Figuren. Passend zum gelben Punkt im neuen Logo sorgt es künftig für Wiedererkennungswert.
Neben dem Markenauftritt werden auch die 320 Filialen komplett umgekrempelt:
Neue Farben und neue Ordnung sollen für eine neue Kundenerfahrung sorgen, die Gänge übersichtlicher gestaltet werden. Noch heuer werden 60 Standorte auf das neue Design umgestellt. Bis 2027 sollen 80 Prozent aller Märkte folgen.