Forum - Pfandspenden fallen überraschend hoch aus

 
littlePanda

Seit der Einführung des Einwegpfands ist es in vielen Lebensmittelmärkten möglich, das Pfand von zurückgegebenen Flaschen und Dosen für wohltätige Zwecke zu spenden. Die erste Bilanz übertrifft die Erwartungen der Lebensmittelhändler

Finde ich eine gute Sache. Es wird nicht nur der Müll in der Natur weniger, sondern auch Menschen geholfen.

Habt Ihr das Pfand schon mal gespendet?

noe.orf.at/stories/3314153/

Katerchen

Das Pfand habe ich noch nie gespendet, das wird beim Einkauf verrechnet. Eine Spendenmöglichkeit gibt es nicht bei uns soviel ich weiß. Bei uns gibt es in der Stadt sogenannte "Flaschenringe", das sind Halterungen an Pfosten wo man Flaschen reinstellen kann. Dann braucht der Flaschensammler das Leergut nicht aus dem Müll holen.

hobbykoch

Bei mir fallen nicht viele Pfandflaschen an und ich will die wenigen aber immer gleich loswerden. Also spende ich den Betrag, der unserer örtlichen Feuerwehr zugute kommt.

Teddypetzi

Nein, ich Spende sen Pfand nicht 

MaryLou

Nein ich habe noch nie, und ich werde auch in Zukunft das Flaschenpfand spenden.

Da kann bald wer schreiben wohin die Spende gehen wird.

Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 20.07.2025 um 15:11 Uhr

Silviatempelmayr

Ich Spende den Pfand auch nicht. Ich habe aber ein Patenkind in Indien für das ich jeden Monat Spende.

Billie-Blue

Ich wüsste nicht, warum ich den Pfand spenden sollte. Da könnte ich auch das Geld spenden, das ich in der Geldbörse habe. Der Pfand ist ja auch nichts anderes. Ich habe den Müll auch vor dem Pfandsystem nicht in der Natur entsorgt sondern in den dafür vorgesehenen Müllbehältern. 

Limone

Ich spende das Pfand nicht, ich habe auch die Mühe die Flaschen zur sortieren und zurückzubringen. Ausserdem wird der Müll nicht weniger, habe ich gelesen, im Gegenteil, manche Menschen entsorgen die Flaschen im Restmüll. Die  Wiederverwertungsanlagen haben zu wenig Plastikflaschen!

Teddypetzi

Da könnte man ja gleich bei einen Einkaufswert von ~ € 70,- einen Hunderter hinlegen und sagen "Past schon" 

Billie-Blue

Teddypetzi, du bringst es auf den Punkt. 

Das könnte man dann genau so gut auch auf das Retourgeld beim Zahlen  an der Kassa anwenden. Man zahlt 75 Euro, gibt er Kassierin einen 100er und spendet das Retourgeld. 

Ist genau das selbe.

  • 1
  • 2