Danke für die Info. Da sieht man wieder: ein Blätterteig für ALLE und vor allem zu den unterschiedlichsten Preisen nur weil die Verpackung anders ist. Bei Penny, Billa und Merkur hatten wir auch schon den Produktrückruf diese Woche.
Forum - Produktrückruf: Lidl chef select Blätterteig, verkauft im Grenzgebiet
Martina1988
Danke für die Information! Scheint, als gäbe es da nur einen Hersteller, der die Produkte zu unterschiedlichen Preisen verkauft.
Teddypetzi
der 3. Fall in so kurzer Zeit und unterschiedlicher Erzeuger , echt traurig
Silviatempelmayr
Und so werden wir für dumm verkauft. Der selbe Blätterteig in verschiedenen Verpackungen und verschieden teuer!!
hexy235
Da sollte man ihn wieder selbst herstellen
sssumsi
dass ein und derselbe hersteller für verschiedene firmen produziert ist aber nicht neu.....
DIELiz
sssumsi am 13.02.2018 um 11:55 Uhr richtig, stimme Dir zu. LG
Meine Oma kannte das sogar , ich glaube seit Aldi/Hofer. Wie lange ist das "aufkommen" jetzt her? ...
Limone
danke für die Info.
goettlich
Danke für die Info
- 1
- 2
Hallo an Alle,
der Rückruf bezieht sich mehr auf Süd-Deutschland/Grenzgebiet, doch auf Grund der wiederholten Meldungen zu diesem Thema gebe ich den Rückruf weiter.
Auch weil der Hersteller aus Österreich kommt und evt. noch weitere Vertriebskanäle des Herstellers betroffen SEIN KÖNNTEN. Ich kaufe derzeit auf jeden Fall KEINEN fertigen Blätterteig/SB. Just in case.
Für mich erschliesst es sich so, dass da ein Hersteller für viele Firmen herstellt. ALLERDINGS habe ich da nun keine weiteren Nachforschungen betrieben.
Es ist in der herstellenden Industrie, auch bei Nahrungsmitteln, halt üblich einen Hersteller für viele Firmen zu haben
Der österreichische Hersteller Wewalka GmbH Nfg. KG ruft aktuell das Produkt „chef select Blätterteig, 275g“ mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum 08.03.2018 zurück. Der Artikel wurde bei Lidl Deutschland auch in SÜDDEUTSCHLAND verkauft
Wie das Unternehmen mitteilt, kann nicht ausgeschlossen werden, dass in dem betroffenen Produkt Metallfremdkörper enthalten sind. Aufgrund der möglichen Verletzungsgefahr beim Verzehr sollten Kunden den Rückruf unbedingt beachten und das Produkt keinesfalls konsumieren.