Forum - Pullover stricken für die Kinder?

 
MaryLou

 1. Ich hoffe dass ich eine etwas bessere Überschrift für so manchen Leser hier gefunden habe. Ich bin ja noch      nicht komplett senil!

2. "Müssen oder dürfen" sich eure Kinder mit einem selbstgestrickten Pullover schmücken? 

Zuletzt bearbeitet von MaryLou am 04.02.2020 um 12:56 Uhr

Gelöschter User

alle paar jahre wünscht sich mal ein kind einen selbst gestrickten pulli, und den gibt es dann auch, das kann ich selbst erledigen.

aber das stricken hat sich verändert. in meiner kindheit wurde noch sehr viel gestrickt, weil es billiger war als dicke warme gekaufte winterpullis. aber kleidung ist teilweise schon so billig geworden, dass kaum jemand mehr strickt, außer als hobby. und dieses hobby lassen sich die handarbeitsgeschäfte gut bezahlen, wolle finde ich sehr teuer - außer die extra günstige wolle, die für den handarbeitsunterricht in schulen angeboten wird.

MaryLou

Ja da muss ich dir leider recht geben. Die Wolle ist sehr teuer geworden. Einen selbstgestrickten Pulli weiß aber nicht jeder zu schätzen.

Goldioma

Ich habe früher sehr viel gestrickt. Es stimmt, dass Wolle sehr teuer geworden ist. Ich habe aber noch einen wirklich riesigen Vorrat. Gute Idee, werde meine Enkelinen mal fragen, ob sie nicht einen Pulli wieder wollen. Bei uns gibt es manchmal noch Wollausverkauf in einer Wollfabrik.

Silviatempelmayr

Ich stricke keine Pullis und wir haben auch keine Omas die gerne stricken. Über selbstgestrickte Socken würden sich die Jungs schon freuen.

Pannonische

Stricken ist für mich eher Meditation, mache es sehr gerne. Die Enkel sind in einem Alter, wo sie nie einen selbstgestrickten Pulli anziehen würden, hat keine Streifen, Hakerl oder zwei mit dem Rücken aneinandersitzende Pärchen. Habe vor kurzem ein paar Hausschuhe und einen Topfhandschuh gestrickt und gefilzt. Sind sehr schön geworden.

cassandra

Keine Kinder, keine Stricknadeln, keine handgestrickten Pullover.

Als Kind war mein höchstes Kompliment für Selbstgemachtes immer: "Das sieht aus (schmeckt) wie gekauft".

Heute hat es sich gewandelt, Selbstgemachtes hat höheren Wert als Gekauftes.

Anna-111

Heute würde sich meine Tochter sehr freuen, wenn ich ihr einen Pullover stricken würde, sie schätzt solche Sachen sehr. Leider komme ich nicht dazu. Ich würde auch für niemanden etwas stricken der es nicht zu schätzen weiß, dafür ist das Material und die Zeit zu teuer.

moga67

Die Zeit hat sich hier echt geändert. Früher müsste man etwas selbstgestricktes anziehen, heute möchte man gerne. Hab mir selber vor jahrzehnten einen Longpulli mit Norwegermuster gestrickt und dann wurde die Wolle Jahr zu Jahr teurer und die gekauften Sachen immer billiger.

schippi

Ich stricke nicht, viel zu anstrengend ( für mich ) andere können dabei enspannen. es gibt so viel schöne Pullis zu kaufen, da zahlt sich selber machen nicht mehr aus

 

  • 1
  • 2