Forum - Radieschen in Blumentöpfen??

 
Silviatempelmayr

Hat schon einmal wer Radieschen in Blumentöpfen angebaut? Ich möchte das einmal ausprobieren. Die eigenen Radieschen schmecken doch viel schärfer und intensiver als die gekauften.

michi2212

Ich habe es zwar noch nie probiert,  aber warum sollte es nicht funktionieren.                 

Lara1

Wenn ihr es probiert habt, bitte um Rückmeldung.

Pannonische

Das glaube ich nicht. Aber jetzt dauert es nicht mehr lange, Radieschen sind die ersten, die ich säe.

Katerchen

Ich glaube auch nicht, dass ich Radieschen im Blumentopf einplanze. Dafür habe ich einfach zu wenig Blumentöpfe beziehungsweise zu wenig Platz dafür. Ich planze da liebe wieder die verschiedensten Kräuter an.

Billie-Blue

Mit frisch aus der Erde gezogenen Radieschen können gekaufte Exemplare nicht mithalten, auch wenn sie aus der Region kommen. Aber ich denke, im Gemüsebeet können sie besser gedeihen als im beengten Blumentopf.

alpenkoch

ist aber ne interessante Idee

miteigenenhaenden

Radischen in Töpfen? Ja hab ich schon gemacht. Allerdings war das die letzte Aussaat im Jahr (in Oktober). Da haben sie gerade noch kleine Kugeln ausgebildet. 

Wenn man sie später im Jahr oder im Topf auf der Fensterbank aussät, bekommt man keine Radieschen mehr, aber sehr leckere Keimlinge oder Blätter (je nachdem wie lange man sie wachsen lässt) die auch sehr lecker sind.

Silviatempelmayr

@miteigenenhaenden meinst du die Blätter von den Radieschen? Kann man die essen? Danke für deine Antwort.

miteigenenhaenden

Ja, klar! 

Die jungen Blätter sind zart und haben einen milden Radischengeschmack. Die älteren Blätter, also die, wo unten auch ein Radischen dran hängt ;-) , gebe ich klein geschnitten mit in den Salat, oder mache z.B. mit Haselnüsse, etwas Wasser und etwas Öl und Salz ein Pesto draus, was man entweder zu Grillfleisch oder auf Nudeln essen kann, oder als "Würze" in Salatdressing verwenden kann

  • 1
  • 2