Ich gehe offenbar zu den falschen Weihnachtsmärkten. Ein Lumumba ist mir noch nicht über den Weg gelaufen. Aber ich hätte ihn sicherlich getrunken, denn Kakao mit Rum klingt nicht schlecht
Forum - Rassismus-Eklat um beliebtes Weihnachtsgetränk
ich kenne dieses Getränk,wir haben es früher gerne getrunken. Es hieß damals schon Lumumba.
Um es mit den Worten einer Politikerin zu sagen: Diese Grünen gehem mir am Oaxxx
Ich habe auch noch auf keinem Weihnachtsmarkt ein Schild mit Lumumba gesehen. Wenn es heissen Kakao gibt steht das auch auf dem Schild. Und du hast dann die Wahl, mit oder ohne "Schuss". Das ist schon lange so bei uns.
Mir ist de Name auch noch nicht aufgefallen, ich trinke sowieso nur Glühwein
Zuletzt bearbeitet von Teddypetzi am 08.12.2023 um 07:22 Uhr
Danke für den Geschichtsunterricht. Wieder etwas dazugelernt. Wenn dem wirklich so ist, dass der Name ein solches Symbol ist, dann ist es nicht besonders klug, diesen für ein Getränk zu verwenden.
Manchen Leuten fehlt das Gespür und manche machen das sicher sogar mit Absicht. Wenn Leute darauf bestehen, dass sie weiterhin rassistische Ausdrücke verwenden, nur weil es immer schon so gewesen ist, so ist das schon merkwürdig und steckt dann auch Rassismus dahinter.
Ich bin gegen den moralisierenden Zeitgeist und vieles wird übertrieben. Aber manche Ausdrücke kann man schon ändern, ohne dass einem eine Perle aus der Krone fällt.
Ich kenne den Begriff schon von den Schihütten. Wusste aber die Geschichte des Königs vom Kongo nicht.
Vom "Lumumba" habe ich noch nie gehört und auch noch nie gesehen.
Ich käme auch nicht auf die Idee, auf einem Weihnachtsmarkt Kakao zu trinken, wenn auch mit einem Schuss Rum.
Ich kenne dieses Getränk schon ewig, die Geschichte dazu ist mir neu, mich interessiert hier eigentlich auch nicht, was unsere Politiker dazu meinen, interessant wäre allerdings, was Leute aus dem Kongo dazu sagen. Ich kann mir aber vorstellen, dass es hier geteilte Meinungen gibt. Irgendwie ist es ja auch eine Ehre, wenn etwas nach einem benannt wird, oder liege ich da völlig falsch?
Ich kenne den „Lumumba“ von Schiurlauben. Ich habe aber nie irgendwelche Assoziationen wegen den Namen aufgebracht. Und so wie Maarja es schreibt, kann es auch eine Art von Auszeichnung sein wenn etwas nach einem benannt ist. Solange das Produkt positiv ist, und das dürfte bei dem Getränk ja sein.
- 1
- 2
Auf vielen Weihnachtsmärkten erfreut sich "Lumumba" großer Beliebtheit. Ebenso heiß wie das Getränk selbst ist die Diskussion, die es entfacht hat: Eine Historikerin und ehemalige Grünen-Politikerin kritisiert die Bezeichnung des Getränkes als rassistisch.
Auf vielen Märkten ist das die gängige Bezeichnung für eine Tasse Kakao mit einem Schuss Rum - sehr zum Missfallen der Historikerin.
Die Historie zum Namen Lumumba:
Lange Zeit stand die Demokratische Republik Kongo unter der Herrschaft Belgiens, bevor das Land am 30. Juni 1960 in die Unabhängigkeit entlassen wurde. Der erste Präsident des jungen Staates: Patrice Lumumba. Er wurde dann später auf Initiative durch die CIA entmachtet und getötet. Noch heute gilt Lumumba als Symbol für den Kampf gegen Kolonialismus, Unterdrückung und Ausbeutung in Afrika. Und genau deshalb kritisiert die Grüne die Bezeichnung für das alkoholhaltige Kakaogetränk. Auch könnte die Farbe des Getränks eine Rolle spielen. (gelesen auf Nordbayern.de)