Ich zahle alle Versicherungen und was sonst so aufläuft, etwa Strom, auch jährlich. Bei den Wohnungsbetriebskosten ist das leider nicht möglich. Weiß nicht warum.
Forum - Rechnungen jährlich bezahlen
Die Versicherungen zahle ich auch alle jährlich und mit Abbuchungsauftrag.
Ist meist auch billiger als monatliche Zahlung.
Unterschiedlich und fast alles mit Einzugsauftrag, so muss man auch bei Tarifveränderungen nichts ändern und hat keinen Aufwand. Vielleicht hin und wieder kontrollieren.
Wenn möglich zahle ich auch alles lieber jährlich, da hat man dann auch nicht so viele Kontoauszüge. Und meistens bekommt man auch einen Rabatt.
Zuletzt bearbeitet von Silviatempelmayr am 13.08.2023 um 14:36 Uhr
Ich zahle unterschiedlich, kommt auf die Angebote an, ob ich jährlich - ist oft, aber nicht immer günstiger - monatlich oder quartalsmäßig zahle.
Wenn ich es mir aussuchen kann und es preislich keinen Unterschied macht, zahle ich am liebsten monatlich, da sind dann die Beträge geringer.
Ich hab überall ein Lastschriftverfahren, brauch mich somit auch nicht kümmern, es wird alles monatlich abgebucht,
bezahle nicht mehr als bei jährlicher Abbuchung.
Verschieden, kommt auf den Vertag an. Kontrolliert wird aber trotzdem. Versicherungen sind die meisten jährlich.
Da wo es geht, mache ich das auch gerne. Praktisch ist auch, dass vieles am Jahresende fällig wird und so mit dem Weihnachtsgeld zusammen fällt
Früher gab es bei jährlicher Zahlung deutlich mehr Rabatte als jetzt. Ich lasse eher monatlich abbuchen, schon gar nicht zahle ich jährlich im Voraus.
- 1
- 2
Wir bezahlen alle Versicherungen oder Gebühren (Auto, Haushalt, ORF-Gebühr etc.) jährlich. Da braucht man sich dann das ganze Jahr nicht mehr darum kümmern. Ich finde das sehr praktisch. Macht Ihr das auch so?