Ich sag eher geh hin wo der Pfeffer wächst. Zum Teufel schicke ich nicht einmal meine nervigsten Mitbürger
Forum - Redewendung „Scher dich zum Teufel“
Das ist schon heftig, dass du Leute kennst, wo du findest, die gehören in die Hölle. Ich verwende diese Redensart nie, zum Glück bin ich gar nie in so einer Situation.
Es trifft immer denjenigen selber, der anderen etwas Böses wünscht. Besser ist es , unangenehme Leute zu ignorieren, ihnen aus dem Wege gehen.
Es kommt auch auf die Regionen an. In sehr religiösen Gegenden hat der Teufel eine andere Bedeutung als in großstädtischen Bereichen, wo diese Figur keine tiefere Bedeutung hat. Man sagt auch „hol mich der Teufel“ wenn man überrascht ist oder „das ist ja teuflisch gut“ wenn etwas gut schmeckt. Man sollte das etwas relativieren.
Ach so
Ich kenne die Redewendungen jedoch bei uns heißt es:
"Da holt mich ( dich) der Teufel“, wenn es z.B zu schnell, zu eisig, hoch hinaus. ist.
"Das ist ja teuflisch ...“ heiß, scharf..
Für mich somit eigentlich negativ behaftet und "teuflisch gut" ist nur eine Idee, die gemein ist.
Interessantes Thema. Doch nicht in meinem Sprachgebrauch
Diese Redewendung ist für mich negativ behaftet und wird daher nicht verwendet. Der "Pfeffer" eignet sich daher für mich schon eher.
Nein, so einen Spruch verwende ich nicht. Auch wenn etwas gut schmeckt, sage ich daß es himmlisch schmeckt und nicht das andere.
Benutzt habe ich diese Redewendung noch nie. Wenn ich möchte, dass mir jemand fernbleibt, dann schaffe ich das auch ohne den 👿
- 1
- 2
Gestern hatten wir die Redensart „Das geht mir auf den Keks“. Eine weitere Redensart ist „Geh zum Teufel“ oder „scher dich zum Teufel“. Diese Redewendung meint: jemanden dahin vertreiben, wo er hingehört, nämlich zum Teufel in die Hölle. Man sagt sie in der Regel dann, wenn man eine Person bzw. sein Verhalten ablehnt.
Bereits in einem Fastnachtspiel von Hans Sachs finden wir die Zeilen: "Wil sie mir gar zu herrisch sein, / Würd mich endtlichen gar thun ein. / Darumb muß ich sie nach gepür / Für den ars schlagen mit der thür, / Ein blasn anhenckn, wie man thut sagen, / Und darmit auß zum teuffel jagen".(zitat)
Sagt ihr das „zum Teufel scheren“ auch manchmal zu anderen Leuten wenn man auf etwas verzichten kann oder wie drückt ihr euch aus?