Wir haben einen ganz netten Bäcker, der uns öfter zum Probieren ein Gebäck oder einen Früchteplunder mitgibt, wenn wir unser Brot oder Semmerl holen.
Ich reklamiere leider nie.
Wir haben einen ganz netten Bäcker, der uns öfter zum Probieren ein Gebäck oder einen Früchteplunder mitgibt, wenn wir unser Brot oder Semmerl holen.
Ich reklamiere leider nie.
ja, ich bespreche kleine Fehlerchen im Geschäft
Beim Bäcker habe ich noch nie reklamiert, aber es hat bis jetzt auch immer alles sehr gut geschmeckt.
Bei meinem Bäcker habe ich noch nie reklamieren müssen, da ist die Ware einwandfrei. Ansonsten rühre ich mich schon, wenn ich was erwerbe und es nicht passt.
Kommt drauf an wie weit der Weg ist. Aber wenn man das Brot nicht essen kann müsste ich sowieso ein neues holen. Da würde ich schon reklamieren.
Ja, in diesem Falle hätte ich auch reklamiert. Für die Betriebe ist eine Reklamation auch viel besser. Da können sie auf Fehler reagieren und es beim nächsten Mal besser machen. Schlimmer ist, wenn die Kunden unzufrieden sind und nicht mehr kommen und sie wissen oft gar nicht, warum.
Wenn das der Bäcker meines Vertrauens ist, bei dem sonst immer alles stimmt, würde ich es ihm sagen. Wenn ich noch nicht so gute Erfahrungen im Hintergrund habe, wechsle ich den Bäcker. Zurück bringen kommt auf meine Laune an
Wir kaufen am Wochenende meist nen 2kg Schwarzbrot-Laib.
Heute war es von unten sehr hart gebacken. Da ging ja noch, irgendwie.
Doch innen war der Teig nicht richtig durchgebacken, das pappte zusammen.
Ich habs Brot zurück zur Bäckerei gebracht. Bäckersfrau hat sich entschuldigt und 2x 1kg Brote gegengetauscht. Dazu ne Topfengolatschen geschenkt.
Zuletzt bearbeitet von alpenkoch am 13.08.2022 um 14:30 Uhr