Auch einen Scheiterhaufen mit vielen Äpfeln.
Forum - Reste von Faschingskrapfen
welche Reste?
elisaKOCHT - hab mich auch gefragt . Bei uns sind die Krapfen so schnell weg, da muss ich schauen selber welche zu bekommen.
Die Idee ist aber auf jeden Fall gut, sollte irgendwer Reste haben.
Bei uns gibt es auch keine Reste. Ich friere immer einen Teil davon ein und dann hab ich die Krapfen wenn jemand welche will wieder wie frisch.
Seit ich Faschingskrapfen nicht mehr selbst mache, sondern kaufe, bleiben bei uns auch keine Reste mehr über
Bei uns sind eigentlich noch nie Krapfen über geblieben selber mach ich keine mehr und die paar gekauften werden frisch aufgegessen
Bin kein Fan vom Scheiterhaufen, ich friere die Krapfen lieber ein.
Nachdem mir die Krapfen heute so wunderbar gelungen sind, werde ich in der nächsten Saison schon früher welche backen. Nicht erst am letzten Tag. Nur das Füllen will noch nicht so recht klappen.
Das Problem das wir Faschingskrapfen übrig hatten, hatten wir noch nie. Die Idee mit dem Scheiterhaufen finde ich super
Bei uns bleiben auch keine Reste über. Ganze Krapfen werden eingefroren. Aber Deine Art mit Krapfenresten umzugehen finde ich super.
- 1
- 2
Die Reste von Faschingskrapfen kann man gut in einem Scheiterhaufen verarbeiten. Gemischt mit Resten von Striezel, Kipferl und Semmeln ergibt dies ein köstliches Gericht.
Was macht ihr, falls Krapfenreste anfallen?