Forum - Rewe schränkt Sortiment ein

 
Teddypetzi

Das ist einmal etwas vernünftiges von Rewe

Bei Rewe nur "typische Warengruppen" erhältlich

Rewe (Billa, Merkur, Adeg, Penny) hat im Vergleich zu anderen Lebensmittelhändlern einen relativ niedrigen Anteil an Non-Food-Artikel. "Wir wollen nicht auf dem Rücken der Händler, die jetzt im zweiten Lockdown wieder schließen müssen, Umsätze machen", so der Vorstand von Rewe International und Billa Merkur Österreich, Marcel Haraszti, in einer Aussendung. Man werde "selbstverständlich nur die für den Lebensmittelhandel typischen Warengruppen anbieten". "Wir fordern auch unsere Kollegen im Lebensmittelhandel auf, diesen Weg mitzugehen", sagte Haraszti in Richtung der Mitbewerber.

Hut ab

Quelle: vienna.at

alpenkoch

gegen Hofer und Lidl haben die eh keine Chance auf dem Non food Bereich. Darum eh besser wenns keiner macht-darf ich ziehe nicht den Hut, laß mich nicht ver.....

snakeeleven

Na super , da wird der Amazonboss Brezos, und andere Onlineshops, jubeln. Jetzt fordert Rewe die Leute nur dazu auf noch mehr im Online Handel zu kaufen.

Billie-Blue

Ich erinnere an den ersten Lockdown, wo eine Mutter fast verhaftet wurde, weil sie fürs Schulkind ein Heft gekauft hat......

 

moga67

Finde es zwar okay die Warengruppen einzuschränken aber der Rewe Konzern kann da leicht die von der Regierung verordneten Regelung mittragen   - sie haben ja kaum andere Warengruppen! Da kann man dann die Klappe leicht groß aufmachen! ( und für die Werbung verwenden)

 

Lara1

Non Food Artikel kaufe ich bei dieser Gruppe so gut wie nie.

Teddypetzi

Blödsinn snakeeleven, aber das ist nur gerecht gegenüber alle anderen Handelsgeschäfte

Silviatempelmayr

Von der Rewe Gruppe hätte ich das nicht gedacht. Eine gute Tat finde ich. Ich kaufe in dieser Zeit sowiso nur Artikel die ich unbedingt brauche. Geschenke fallen heuer aus, ich gebe einfach das Geld her. Irgendwann haben die Geschäfte wieder offen und dann wird es ausgegeben. Onlinebestellungen vermeide ich wenn es nur irgendwie geht.

hobbykoch

Ich finde das auch fair und werde die Lebensmitteleinkäufe, die ich im Supermarkt tätige daher bei der Rewe-Gruppe erledigen. Die Non-Food-Produkte, die ich brauche, kann ich bei lokalen Händlern bestellen. Fast jeder bietet einen Lieferservice an.

Martina1988

Je mehr eingeschränkt wird, auch solidarisch, desto mehr wird online gekauft. Und zwar nicht nur im österreichen Onlineshop. Das ist zumindest meine Meinung. 

  • 1
  • 2