Forum - Rezept "Tote Oma"

 
Shitake26

.. klingt makaber und gab´s wirklich -war ein deftiger Klassiker zu DDR´s Zeiten : von der Blutwurst die Haut entfernen und in Scheiben schneiden, gemeinsam mit gewürfeltem Speck und Zwiebeln anrösten, mit Fleischbrühe aufgießen, bis ein Brei entsteht und dann noch mit Gewürzen (Salz, Pfeffer, Majoran) abschmecken, eventuell mit Semmelbröseln noch andicken - dazu Erdäpfel und Sauerkraut oder auch Erdäpfelbrei und Apfelmus

hexy235

Das Gericht ist neu für mich, muß ich einmal probieren, aber ohne Apfelmus

Tinetrix10

Ich kenne das Gericht auch nicht. Schmeckt aber bestimmt sehr gut wenn man Blutwurst mag.

Gelöschter User

würde es am ehesten mit Blunzengröstl vergleichen

 

Silviatempelmayr

Das ist aber kein guter Name für ein Gericht.

isa1991

Für mich ist das nicht's.

isa1991

Für mich ist das nicht's.

hobbykoch

Für mich ist das gleich zweifach nichts ;-) Ich würde kein Gericht mit diesem Namen essen wollen und Blutwurst mag ich sowieso nicht.

FuxiFuxi

Ich habe es auch gleich als "Blunzngröstl" gesehen, aber wenn man es so in Breiform macht sieht es gar nicht mehr appetitlich aus. Ich röste zuerst Zwiebel an, da die einzelnen Wurstradlen dzu und schau, dass sie im Ganzen bleiben und dazu auch gekochte Kartoffelscheiben, die ich mit röste. Majoran gehört auf jeden Fall hinein. Dazu essen wir auch Sauerkraut und hin und wieder gebratene Apfelstücke. Den Rezeptnamen kenne ich so nicht, klingt echt nicht fein.

Klause

Hab auch letztens davon erfahren. Der Name ist echt makaber.