Mein Mann lehnt diese Blütenblätter mit der Begründung:
ich bin ja keine Ziege ab.
Obwohl er sie ja doch ißt.
Mein Mann lehnt diese Blütenblätter mit der Begründung:
ich bin ja keine Ziege ab.
Obwohl er sie ja doch ißt.
Der Spruch "das Auge isst mit" ist uns auch bekannt. Wir dekorieren gerne mit Gänseblümchen, mit Duftrosenblätter bisher nur einen Cocktail oder als Tischdeko, jedoch noch nicht in den Salat.
Rosenblätter verwende ich nicht, aber nur deshalb weil ich keine eigenen Rosen habe. Dafür nehme ich andere Blüten, wie z.B. Kapuzinerkresse. Ich kenne die Vorbehalte mancher Leute gegenüber Blütenblättern auf dem Essen. ;-)
Blütenblätter auf Salat? Das kommt bei meiner Familie auch nicht gut an. Diese werden begutäugelt, ich werde merkwürdig mitleidig angeschaut und die Blüten werden zur Seite gelegt. ;-)))
Blütenblätter auf Salat? Das kommt bei meiner Familie auch nicht gut an. Diese werden begutäugelt, ich werde merkwürdig mitleidig angeschaut und die Blüten werden zur Seite gelegt. ;-)))
Ich finde essbare Blüten in allen Variationen auch toll. Leider muss ich noch auf meine selbst gesäten warten 
Wir pflücken immer Gänseblümchen und verzieren damit den Salat.
Das sieht recht hübsch aus und bleinen auch nie welche übrig.
Zuletzt bearbeitet von jowi59 am 14.06.2021 um 11:48 Uhr
Manchmal dekoriere ich Salate und auch Suppen mit Blüten. Aber wenn ich Rosenblütenblätter nehme bekomme ich erhebliche Schwierigkeiten mit der Freundin, sie sieht sie lieber im Garten. 
Zuletzt bearbeitet von Katerchen am 19.08.2021 um 22:02 Uhr
Gebt ihr auch gerne ein paar Rosenblüten auf den Salat? Ich finde es sieht so schön aus und das Auge isst ja auch mit. Meine Kinder sind nicht so begeistert davon. Sie meinen sie wollen doch keine Blumen essen.