Ich hätte auch jede Menge Rosenblüten in meinem Garten, aber ist der Geschmack von den Rosenblüten im Zucker auch vorhanden oder ist es nur ein nettes Mitbringsel?
Forum - Rosenzucker selbstgemacht
Das kommt definitiv auf die Rosensorte an. Früher habe ich den Rosenzucker mit allen möglichen Rosen gemacht, doch richtig tolles Rosenaroma erhältst Du am Besten mit Duftrosen. Die sind wesentlich intensiver.
Vielen Dank für die rasche Rückmeldung! So richtig stark duftende Rosen habe ich eigentlich nicht hier, aber es kommt auf den Versuch drauf an. Es kann ja nichts schiefgehen, also morgen früh Rosenblüten ernten. Dankeschön
Da kann man richtig neidisch werden, wir haben zu wenig Rosen. Wenn ich die köpfe laufe ich auch ohne Kopf herum.
Ihr könnt auch mal probieren, einen Rosensirup zu machen. Der passt auch zu Süßspeisen.
Das ist ein super Tipp. Der schmeckt bestimmt sehr gut. Leider hab ich keine Duftrosen.
Das ist sicherlich ein nettes Mitbringsel!
Welche Duftrose hast du? Würde mich interessieren!
mit Damazener Rosen ist man bestens bedient
ich bin auch schon schnuppernd und kauend durch ein Gartencenter geschlendert
Wir selbst haben zwar Rosen jedoch keine Duftrosen. Von einer Bekannten bekommen wir gelegentlich ein paar für die Vase. Rosenzucker haben wir noch nie gemacht.
Ich dachte, ich hätte den Namen aufgehoben, finde ihn leider nicht mehr. Von der Beschreibung her müsste es New Dawn sein, die dieses Jahr, nach einem kompletten Rückschnitt auf Handhöhe extrem große und stark duftende Blüten hat.
Doch auch mit "normalen Rosen" kann man Rosenzucker herstellen. Die Duftintensivität ist halt von der Rose abhängig, als Keksguß oder Teezucker ist er allemal gut. Lediglich unbehandelt müssen sie sein.
- 1
- 2
Jetzt explodieren wieder meine herrlichen Duftrosen. Wie jedes Jahr, mache ich dann aus den (natürlich ungespritzten) Blütenblättern einen duftenden Zucker.
Dazu trockne ich die Blüten im Dörrautomaten, so bleiben sie aromatisch, weil es schnell geht. Die trockenen Blüten gebe ich mit Zucker in die Küchenmaschine und mahle das ganze.
Heraus kommt ein Rosenzucker, der toll in Tee, Kuchen, Platzerl oder als Mitbringsel beliebt ist.
Für was verwendet Ihr Rosenzucker?