Na ich weiß nicht, so richtig traue ich dem ganzen Luftverkehr dann doch nicht. Jetzt auch noch ein Comeback des Zeppelin. Es ist zwar noch genug Platz da oben, aber trotzdem nichts für mich.
Forum - Rückkehr der Zeppeline
Die Zeppeline sind schön am Himmel anzusehen. Ich glaube jedoch nicht, dass sie eine Renaissance erleben werden. Die Nachteile sind die geringe Beförderungskapazität und die langsame Geschwindigkeit. Ein Zeppelin fliegt etwa 70 bis 80 km/h schnell. Da würde ein Flug vom einem Ende Östereichs bis zum Anderen (Bodensee - Wien) rund 7 Stunden dauern. In unserer schnelllebigen Zeit enorm.
Ich habe mal bei der Firma am Bodensee nachgesehen, ein Rundflug von einer Stunde Dauer kostet über 600 Euro, von zwei Stunden knapp 1.200 Euro. Ein teurer Spass.
Das ist ja echt sehr teuer. Wer wird sich wohl so einen teuren Spass leisten? Ich bleibe lieber auf der Erde.
@Katerchen, alternativ gäbe es noch die Heißluftballonfahrten
Während der Fahrt gelten 40 km/h schon als zügig.
Bei Alpenüberquerungen sind jedoch auch Geschwindigkeiten von über 100 km/h möglich.
Das wäre als Entschleunigung gar nicht so verkehrt. Da kann man die Fahrt geniessen. Ein Hubschrauberrundflug kostet auch nicht gerade wenig, wenn man mit dem Preis argumentieren will.
Das ist etwas für Liebhaber aber nicht für den "normalen" Luftverkehr.
So eine Fahrt mit einem Heißluftballon hat aber schon seinen Reiz!
Zeppeline sind so wie die Heissluftballone nur für Ausflügler und die Freizeit interesant.
Zum Flug von A nach B sind sie zu langsam.
Zu langsam ist nix jowi59, man braucht nur früher starten
Der frühe Vogel fängt den Wurm
Luftschiff-Start-ups setzen weltweit auf moderne Zeppeline als umweltfreundliche Alternative in der Luftfahrt.
Der Himmel über Europa könnte bald wieder von Zeppelinen durchzogen sein.
Mehrere Start-ups arbeiten an der Rückkehr der imposanten Luftschiffe – diesmal mit modernster Technik und einem klaren Ziel: nachhaltigeres Fliegen.
Mit Hybridantrieben und luxuriösem Design könnten sie bald den Himmel erobern.
90Prozent weniger Emissionen als Jets
Seit 1997 kann man auch schon in Friedrichshafen einen Rundflug über den Bodensee machen