Forum - Saatband zum Anbauen

 
Silviatempelmayr

Nehmt ihr auch Saatbänder zum anbauen? Bei Radieschen und Karotten verwende ich nur noch Saatbänder, da erspart man sich das vereinzeln. Ich finde sie einfach praktisch.

Limone

Wir verwenden manchmal solche Saatbänder, die sind wirklich sehr praktisch, man bekommt halt dann meistens nur die üblichen Sorten.

Raggiodisole

ich nehm seit ein paar Jahren die Samen in den Saatbändern, ich find das praktisch, weil man dann nimmer vereinzeln braucht ... 

ich bau nur Karotten, Petersilie und Radischen an , aber im LagerhXXX hab ich da etliche verschiedene Sorten gefundenä

Anna-111

Ich verwende die Saatbänder nur für Radieschen. Karotten hab ich heuer nicht angebaut, dafür sind sie bestimmt auch sehr praktisch. Ich hab sie auch für Blumen gesehen, habe aber diese Saatbänder nicht probiert.

Anna-111

Ich verwende die Saatbänder nur für Radieschen. Karotten hab ich heuer nicht angebaut, dafür sind sie bestimmt auch sehr praktisch. Ich hab sie auch für Blumen gesehen, habe aber diese Saatbänder nicht probiert.

Lara1

Wenn ich ehrlich bin, sind mir die Saatbänder zu teuer.

Die meisten Samen, die ich anbaue habe ich selbst gezogen - da weiß ich, welche Sorte ich habe. Auch die Radieschen.

Bei Karotten finde ich gerade das vereinzeln = die paar jungen, zarten Karotten gleich zu verspeisen eine sehr delikate Angelegenheit.

DIELiz

möglichweise war es Snakeeleven - ein Tipp Saatbänder  selbst herzustellen

das mache ich nach, bei den sehr kleinen Saaten

ich bin  "zu kostenbewusst"