Also geschmacklich merke ich nicht viel bei Safran, ich nehme ihn wegen seiner Farbe.
Forum - Safran - ein kleiner Luxus
Am liebsten Risotto, aber auch Pastagerichte oder Köstlichkeiten aus dem Mittleren Osten.
Für schwedisches Weihnachtsgebäck wie Lussekatter ("Luciakatzen") braucht man auch Safran.
Verwende es eigentlich hauptsächlich nur bei risotto, oder wenn ich mal ein ganz neues Rezept ausprobiere wo das dabei steht
Sorry, ich habe scheinbar nicht das nötige Feingefühl um den tollen Geschmack von Saftan zu erkennen.... Nehme liebe meinen Currystrauch, der ist intensiver.
Pannonische und Lebensmittel-selbstg, vielleicht habt ihr keinen hochwertigen Safran bekommen. Ich kaufe nur Fäden, hatte schon spanischen, derzeit hab ich den pannonischen, und man braucht wirklich nicht viel davon. Deshalb sollte man sich vom Grammpreis nicht abschrecken lassen. Den Wachauer Safran hab auch schon probiert. Ich werde jetzt bei den österreichischen bleiben, wenn sie verfügbar sind.
sssumsi, okay... ich hab sogar noch einen Rest, werde ihn nochmal im Risotto versuchen. Danke.
ich hab mir Safran aus dem Iran mitgebracht und als der aus war, hab ich jetzt den Pannonischen ... kostet zwar ein wenig mehr, lohnt sich aber... ich verwend ihn auch gern und oft für verschiedene Speisen
Safran verwende ich sehr selten, meist nur zu Paella oder Safranreis habe ich auch schon mal probiert. Den Wachauer Safran kenne ich auch.
ich mag Safran auch sehr gern. Mein derzeitiges Lieblingsgericht dazu: Baby-Steinbutt in pannonischer Safransauce
ich mache mir auch gerne Safran-Milchreis oder Safranmilch
Ich mag den Geschmack von Safran sehr. Im Risotto (Milanese), im Fenchelgemüse, in Suppen, wie z.B. in dieser: https://www.gutekueche.at/topinambursuppe-rezept-8769 Welche Gerichte würzt ihr mit Safran?
Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 09.02.2021 um 07:49 Uhr