glaube nicht, dass das in unseren Breitengraden geht. Persien hat doch ganz andere Wetterverhältnise
Forum - Safran-Krokus
Nicht nur die Wetterverhältnisse-sondern auch die Bodenbeschaffenheit ist mit keinem Ort bei uns zu vergleichen. Wenn, dann wird diese Krokusarart nur in minimaler Menge bei uns gedeihen. Obwohl nichts mit dem Safran gemein-die Fettschwanzschafe findet man bei uns auch nicht. Wahrscheinlich auch ausvWetter-und Futter (Pflanzen) -gründen.
oh doch, es gibt den pannonischen safran im burgenland. hier findet man interessante infos: https://www.pannonischer-safran.at/aktuelles/uebersicht.htm
bin jedoch auf der suche nach erfahrungsberichten.
Nein habe ich mich, werd sich auch nicht auszahlen.
Habe leider keine Pflanze davon im Garten
An guten Geschmack glaube ich schon.
Auch in Niederösterreich gibt es mittlerweile Safrananbau. Die Zwiebelchen mögen anscheinend Gebiete mit Weinbau.
Als der "Trend", ich glaube es war 2007-9) aufkam, haben meine Ma und ich uns mal schlauer gemacht. Doch würde es bei uns nur eine Liebhaberei sein, um evt. 2 Speisen damit zu zubereiten. Denn mehr Platz würde für den Safran bei uns nicht geschaffen. Die Freundin meiner Ma hat es probiert. Sie hat eh jedes Jahr den Boden im Winter umgegraben, Frostgare (ist das Wort so richtig?). Juli oder August Zwiebelchen ausgepflanzt und im Oktober sich chrecklich geärgert. Die Mäuse oder Maulwürfe hatten ein Safranfestmahl :-((( Die Viecher sollen Safran extrem zum fressen gerne haben. Lösung wäre das eingraben von Kleintiermaschendraht. Sorry, mehr hab ich nicht darüber gehört. LG
Safran brauche ich nicht.
das war auch nicht meine frage!
Kann leider nicht weiterhelfen, da ich keinen Safran Krokos im Garten habe.
- 1
- 2
hat jemand die pflanze im garten? würde mich interessieren ob es sich vom geschmack her auszahlt safran selbst zu sammeln.