Ich mag den Duft von den Nadelhölzern. Danke für den tollen Tipp. Doch nun möchte ich noch nachfragen, wie du die Nadeln zerkleinerst?
Forum - Salzpeeling aus dem Nadelwald
Ein elektrische Hacker ist dazu gut zum verwenden liebe martha. Oder ein Stabmixer (nicht zu lange laufen lassen).
Ich danke Dir auch für diesem Tipp. Auch ich habe noch eine Frage - grüne Nadeln ? weil am Boden sind ja nur die braunen abgestorbenen
hlore, frische Nadeln von den Ästen abstreifen. Die enthalten die duftenden Öle.
Zuletzt bearbeitet von Halbmondchen am 10.10.2019 um 15:35 Uhr
Wir waren einmal in einem Hotel da gab es Spezialanwendungen mit Salz, Öl und Baumnadeln ( aber auch mit Blüten) Zuerst waren wir im Dampfbad, nach einiger Zeit bekamen wir das Salz und damit wurde der Körper abgerubbelt. Nach dem Ende, gings ab in die Dusche und heraus kam ich mit seidenweicher Haut. Ein echter Genuss!!!!
Das klingt ganz wunderbar, dieses selbstgemachte Peeling. Ich liebe den Duft von Tannennadeln.
Das werden meine Tochter und ich sicher ausprobieren.
Das probiere ich sicher aus. in ganz einfaches Peeling nur mit Naturmaterialien. Danke für deinen Beitrag liebes Halbmondchen.
ein duftiges Rezept von Dir, liebes Halbmondchen. Noch ein Tipp dazu von mir, aus eigener Erfahrung: Tannen, Fichten oder andere Baumnadeln aus dem Wald wirken am Besten wenns im Mai (Maiwipferlzeit), noch hellgrün verarbeitet werden
Tannen, Fichten oder andere Baumnadeln aus dem Wald zerkleinern. Abwechselnd mit grobem Salz in ein Glas Schichten und ätherische Öle von Kiefer oder Tanne dazutropfen und alles gut vermischen. Beim Duschen im Dampfbad oder in der Sauna kann das Peeling auf die feuchte Haut einmassiert werden. Es gegeneriert bei Erschöpfung oder hilft bei schmerzenden Muskeln. Goldioma, auch eine gute Idee für ein Geschenk an die Pädagogen.
Zuletzt bearbeitet von Halbmondchen am 10.10.2019 um 08:16 Uhr