Das habe ich noch nicht ausprobiert, aber du kannst es ja probieren und dann darüber berichten.Ich würde ihn auf Zimmertemperatur auftauen lassen und ihn danach füttern.
Forum - Sauerteig einfrieren
Ja das werde ich dann einfach einmal ausprobieren.
Ich habe Sauerteig schon eingefroren und dann über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Mache ich immer, weil ich nur alle paar Wochen Brot backe.
Krümelsauer aus dem Frost nehmen, mit lauwarmem Wasser übergießen und dann füttern, wie sonst auch. Link ist nicht erwünscht, daher bei Interesse auf meinen Block selbst durchklickern: Stichwort Sauerteig
------------------
vorweg, bevor es wieder Stress gibt:
Nein, ich verdiene damit kein Geld. Ich will meinen Lesern zeigen, dass man auch ohne viel Geld auszugeben, z.B. durch Selbermachen, Reparieren, Ersetzen von Einweg- und Wegwerfartikeln, Verwenden von vorhandenen Dingen anstatt neue Sachen zu kaufen u.s.w., gut klarkommen kann.
Danke miteignenhaenden. Da werde ich gleich einmal reinschauen. Das hört sich sehr interesant an. Finde ich gut wenn nicht gleich alles weggeworfen wird.
Ich habe gerade zuviel Sauerteig und hab schon einmal davon gehört daß man ihn einfrieren kann. Hat jemand Erfahrung damit? Und wielange muss man ihn dann auftauen lassen bis man ihn wieder füttern kann?
Zuletzt bearbeitet von Silviatempelmayr am 09.02.2021 um 19:20 Uhr