Forum - Saures Kartoffelpüree (bei uns daheim immer „Kruimbirnkau“)

 
Kuchlgeheimnisse

Meine Oma hat immer zwischen den Kartoffelpürees unterschieden... es gab das klassische Kartoffelpüree (mehlige Kartoffeln, Butter, Milch, Salz) und dann das etwas deftigere saure Kartoffelpüree (mehlige Kartoffeln, eine dünnere Einbrenn, 1 Pk Sauerrahm, Paprika edelsüß, Essig, Salz und evt noch ein Schuss Milch). Ich mache bis heute beide Arten. Heute gibt es das „Kruimbirnkau“ zu einer Surrippe (vom Sohn (18) selbst gesurt. Kennt ihr das auchß

Zuletzt bearbeitet von Kuchlgeheimnisse am 05.01.2018 um 11:41 Uhr

herbert06

 Nein, ich kannte es bis jetzt nicht. Klingt aber sehr gut.

hexy235

Kenne ich auch nicht

Goldioma

nein, ich glaube aber, ich ziehe "normales" Püree vor

DIELiz

puh, da bin ich aber beruhigt. Zuerst dachte ich, Du seist Kanibalin

>>>Heute gibt es das „Kruimbirnkau“ zu einer Surrippe (vom Sohn (18) selbst gesurt.

aber ernsthaft. Der Name ist anders, aber wir kochen ähnliches auch. Oft mit Kräutern der Saison.

Kuchlgeheimnisse

@DIELiz: unser Heanzischer Dialekt kann schon etwas verwirrend sein. Da es aber wirklich ein Uraltrezept meiner Oma ist, musste ich wirklich über die hochdeutsche Übersetzung überlegen .

MaryLou

Kenne ich auch von meiner Oma, wird auch von mir noch zu Gselchten gekocht. Ist etwas dünner als das normale Pürree.

Tinetrix10

Ich kenne es auch. Mir schmeckt das normale Kartoffelpürree besser.

sssumsi

kenne das als einbrennts krumpirnkaou. mach es aber selbst nie.

Limone

nein, habe noch nie davon gehört, kann man mal probieren