Forum - Schappen-Regeln

 
MaryLou

Am „Tag der Unschuldigen Kinder“, dem 28. Dezember, darf heuer wieder von Haus zu Haus gezogen werden, um Glück zu wünschen

Achtung: für Personen ab zwölf Jahren gilt beim „Schappen“ aber eine 2G-Nachweispflicht. „Bitte seid beim Schappen besonders vorsichtig. Achtet auf die eigene Gesundheit und auf die der besuchten Personen“, appelliert Gerd Kurath, der Leiter des Landespressedienstes an die Kinder und deren Begleitpersonen.

Sind jetzt alle verrückt geworden? Soll ich einen Ausweis verlangen um zu wissen wie alt die Kinder sind? 

Lara1

Von so einem Brauch habe ich noch nie etwas gehört. In welchem Budesland ist das Brauch?

Aber die Kinder nach dem Alter fragen ist schon schräg - wie so vieles.

sssumsi

Unsere Kinder sind an diesem Tag auch "auffrischen" gegangen und wurden, vorallem von den älteren Menschen, herzlich empfangen. Meine Schwiegermutter hat dafür die Ruten geflochten. Damit wurde den Leuten auf das Hinterteil geklopft und Gesundheit und ein langes Leben gewünscht. 

jowi59

Vom Schnappen habe ich auch noch nie gehört.

Bei uns im Salzburger Land ist das unbekannt.

Ist das vielleicht in östlichen Bundesländern der Brauch?

snakeeleven

Auch ich habe noch nie vom "Schappen" gehört. Hie bei uns, im Östlichsten Bundesland ist das nicht bekannt. Wo gibt es dieses "Schappen" überhaupt ?

Katerchen

Schappen ist ein uralter Brauch, der in Kärnten noch gepflegt wird. In der Oststeiermark heißt er „Frisch und gsund“

Text: 

„Schipp Schapp frisch und gsund,

lang lebn, gsund bleibn,

und a glücklichs neigs joa,

nit klunzn nit klagn,

bis i wieda kum schlagn!“

snakeeleven

"Katerchen" Danke für die Info

Goldioma

Man lernt nie aus. Habe von diesem Brauch auch noch nie was gehört. Ich kenne nur vom Lechtal das Neujahr wünshen. Da gehen die Kinder schon sehrfrüh morgens von Haus zu Haus und wünschen ein gutes Neues Jahr. Dafür bekommen sie dann etwas Geld.

Billie-Blue

Seltsamer Brauch, kenne ich nicht. Sehr gscheit, in dieser Situation von Haus zu Haus gehen. Vielleicht  gibts als Dankeschön für die Glückwünsche ein Neujahrscluster.

hobbykoch

Ich kenne den "Tag der Unschuldigen Kinder" nur von einer Freundin aus Kärnten. Selber habe ich zuvor auch noch nie etwas davon gehört. 

Bezüglich Corona: wie wurde es denn letztes Jahr gehandhabt?

  • 1
  • 2