Ich finde die Initiative braucht nicht extra gemacht werden, weil das sollte jeder inzwischen wissen, das mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum, das die Produkte fast immer viel länger haltbar sind.
Forum - Schauen, Riechen, Probieren-Test
sehe das teilweise so wie Limone . Diesmal wußte ich sogar gleich beim Titel worum es gehen wird. Was in manchen Foren ja sehr selten so ist
wenn die Kosten dem Verbraucher nicht aufgedrückt werden ist mir die Kampagne "wurscht" Ist aber ok für mich. Es gibt in jedem Staat viel zu viele Bürger die nur so vor sich hinleben und ihren Grips nicht anstrengen können.
Auch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler spricht der Initiative ihre Unterstützung aus.
da brauch ich keine Initiative dazu (die wahrscheinlich wieder urviel Geld kostet), das sagt mir mein Hausverstand, dass "mindestns haltbar bis" nicht heißt "am nächsten Tag bin ich giftig und nicht mehr genießbar"
meine Devise ist "Probieren geht über Studieren, ähm , wegschmeißen" und ich bin damit immer recht gut gefahren
Ich teste auch immer bevor ich ein Lebensmittel entsorge. Sieht es normal aus, riecht normal und schmeckt normal, dann esse ich es auf jeden Fall.
Dafür brauche ich keinen speziellen Aufdruck auf den Waren, dass wissen hoffentlich jetzt schon alle und schmeissen nicht gleich vieles weg.
Den Zusatz "Oft länger gut" finde ich gut. Viele Menschen sind leider zu sehr fixiert auf das MHD und überlegen gar nicht, bevor sie die Lebensmitteln im Müll entsorgen - das passt zur Wegwerfgesellschaft. Es hat sicher einen Erziehungseffekt.
es verlassen immer wieder Kinder das Hotel Mama und müssen lernen selbstständig einzukaufen und zu leben
daher sind solche wiederholten "Aktionen" nötig, noch
bis zB die nächste Generation "erwachsen" genug ist
Ich mache das schon immer. Ich verlasse mich bei keinem Lebensmittel auf die Haltbarkeitsaufschrift, auch wenn es noch nicht "abgelaufen " ist, kann es verdorben sein.
Wenn alle Leute so vernünftig handeln würden und das MHD nicht mit "sicher tödlich ab" verwechseln würden, wäre die Aktion nicht notwendig. Leider gibt es sehr viele Leute (und Unternehmen), die genießbare Lebensmittel einfach entsorgen, weil das MHD überschritten oder bald erreicht ist.
- 1
- 2
Die Initiative von Too Good To Go gemeinsam mit Lebensmittelproduzenten bietet den Zusatz "Oft Länger Gut" an, der auf den Produkten landen soll.
Lokale sowie internationale Lebensmittelhersteller wie Berglandmilch, Recheis, Lorenz, Unverschwendet, Unilever oder Danone drucken das Zeichen "Oft Länger Gut" ab sofort neben das Mindesthaltbarkeitsdatum auf ihre Produkte.
Eine gute Initiative, wie ich finde.
Ich teste immer bevor ich wegwerfe, ihr auch?