Forum - Schauen, Riechen, Probieren-Test

 
Teddypetzi

Das sagt ja schon alleine das Wort aus Mindest-haltbar-keits-datum

Billie-Blue

Mit dem  Mindeshaltbarkeitsdatum garantiert der Hersteller, dass das Produkt in Ordnung ist. Ist das MHD erreicht, trägt der Hersteller keine Verantwortung mehr.

Aufpassen muss man bei Haltbarmilch. Diese sollte nach dem Öffen nur 3 bis 4 Tage gekühlt aufbewahrt werden, da sie nicht mehr  sauer und dick werden kann, merkt man es kaum, dass sie schlecht ist.

Mozzarella verändert auch nicht seinen Geruch und Geschmack und sollte sogar spätestens beim MHD verzehrt werden, warum dieser nicht mit  Verbrauchsdatum versehen ist  , verstehe ich nicht. Bei Tests stellt sich immer wieder heraus, dass Mozzarella beim MHD verdorben ist, obwohl man es weder sieht noch riecht.

Mit dem Verbrauchsdatum = zu verbrauchen bis versehene Lebensmittel sollte man nach dem erreichten Datum keinesfalls verzehren, da man nicht immer erkennen kann, ob sich krankmachende Bakterien breitgemacht haben: Fleisch, geschnittene Salate, geräucherter Fisch.

Lebensmittel mit Verbrauchsdatum dürfen nach dem Erreichen des Datums nicht mehr verkauft werden, Lebensmittel mit überschrittenem MHD schon, aber preisreduziert.

Immungeschwächte Menschen sollten im Zweifel dann doch lieber etwas wegwerfen.

sssumsi

Mein Credo lautet immer schon: schauen - riechen - schmecken. Und so haben wir schon viele Lebensmittel auch nach Ablauf des MHD verzehrt. Obwohl sich bei uns sonst die Hühner freuen würden.

Ich bin sehr wohl der Meinung, dass man beim Mozzerella schmeckt, wenn er nicht mehr frisch ist.

Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 13.03.2021 um 13:43 Uhr

Billie-Blue

Was Frische der Lebensmittel angeht bin ich ziemlich heikel, deshalb schenke ich abgelaufene Sachen her, manche freuen sich darüber.

 

moga67

Das wurde uns schon als Kinder beigebracht - schauen - riechen - schmecken. Früher gab es die Milch noch aus der "Müllibischn", da stand auch kein MHD drauf. Manchmal denke ich, die Menschen brauchen für "alles" eine schriftliche Bestätigung oder Erlaubnis, manchmal wär Hausverstand einfach das Einfachste.

Silviatempelmayr

Ich würde nie einfach was wegschmeissen nur weil das Mindesthaltbarkeitsdatum abgelaufen ist. Bei vielem ist es noch lange danach sehr gut.

Billie-Blue

riechen und schmecken geht aber nicht bei allen, mein Mann riecht das überhaupt nicht, wenn etwas schon schräg riecht, der würde das trotzdem essen, ich wiederum habe eine sehr feine Nase und nehme wahr, dass etwa ein Sauerrahm oft schon vor dem MHD nicht mehr den frischen typischen Rahmgeruch hat. Da ist er zwar noch nicht  schlecht, aber ich hab dann keinen Gusto mehr drauf. Den isst dann mein Mann. Wegwerfen müssen wir nichts, weil wir fast alles schon sehr lange vor dem Datum  gegessen haben und wenn mal etwas keiner essen will schenke ich es her.

Einfach wenig einkaufen, dann muss man nicht altes Zeug essen und überlegen obs eh noch geht ist, finde ich persönlich besser.

  • 1
  • 2