Mit dem Mindeshaltbarkeitsdatum garantiert der Hersteller, dass das Produkt in Ordnung ist. Ist das MHD erreicht, trägt der Hersteller keine Verantwortung mehr.
Aufpassen muss man bei Haltbarmilch. Diese sollte nach dem Öffen nur 3 bis 4 Tage gekühlt aufbewahrt werden, da sie nicht mehr sauer und dick werden kann, merkt man es kaum, dass sie schlecht ist.
Mozzarella verändert auch nicht seinen Geruch und Geschmack und sollte sogar spätestens beim MHD verzehrt werden, warum dieser nicht mit Verbrauchsdatum versehen ist , verstehe ich nicht. Bei Tests stellt sich immer wieder heraus, dass Mozzarella beim MHD verdorben ist, obwohl man es weder sieht noch riecht.
Mit dem Verbrauchsdatum = zu verbrauchen bis versehene Lebensmittel sollte man nach dem erreichten Datum keinesfalls verzehren, da man nicht immer erkennen kann, ob sich krankmachende Bakterien breitgemacht haben: Fleisch, geschnittene Salate, geräucherter Fisch.
Lebensmittel mit Verbrauchsdatum dürfen nach dem Erreichen des Datums nicht mehr verkauft werden, Lebensmittel mit überschrittenem MHD schon, aber preisreduziert.
Immungeschwächte Menschen sollten im Zweifel dann doch lieber etwas wegwerfen.
Das sagt ja schon alleine das Wort aus Mindest-haltbar-keits-datum