Forum - Scheiterhaufen oder ???

 
Erichsemmel

Meine Oma ist leider schon über 40 Jahre tot hat immer Scheiterhaufen gemacht zumindest hies er bei Ihr so Altes Weißbrot in Eier Puddigartigen Substanz welch immer mehr im Mund wurde . Aber alle haben brav gegessen - Etwas zu sagen wahr ein NO GO .Die "Alten"wurden damals noch wirklich verehrt !

Maarja

Bei uns gabs die Variante "Semmelnudeln" und "Semmelschmarrn", das hat beides ähnliche Zutaten wie Scheiterhaufen, ist aber nicht so wabbelig, weil es durchgebacken wird, insbesondere der "Semmelschmarrn" schmeckt mir heute noch

sssumsi

Maarja, hast du ein Rezept vom Semmelschmarrn? Das war das einzige Essen, dass meine Tochter im Internat wirklich gerne mochte.

Pesu07

  Auf GK gibt es einige Rezepte: https://www.gutekueche.at/suche?s=semmelschmarrn

Paradeis

Semmelnudeln kennen wir nicht. Semmelschmarrn und Scheiterhaufen gibt's öfters. Dazu verwenden wir Weißgebäck vom Vortag ebenfalls auch Striezel und übrige kipferl. Schneehaube muss auch bei uns darauf. 

JuliaEisi

Der Scheiterhaufen meiner Oma wird mit Toasbrot gemacht. Ich weis aber auch nicht genau, in was sie das Brot tränkt? Denke Eier mit Zucker. Als Füllung macht sie Zimtäpfel.

Teddypetzi

@JuliaEisi, bei unsere Scheiterhaufen wurden meistens Striezel genommen und der wurde in Milch getränkt

Mioljetta

Ich nehme für meinen Scheiterhaufen alte Semmeln oder Weißbrot und tränke sie in Eiermilch mit Zucker vermischt. Zwischendie Brotscheiben schichte ich die in Spalten geschnittenen Äpfel, streue Zimtzucker darüber und übergieße das ganze mit der restlichen Eiermilch. Sollte etwas übrigbleiben, wird er auch sehr gerne kalt gegessen. L.G.

hexy235

Ich esse sehr gerne einen Scheiterhaufen, aber nur aus Striezel oder Kipferln. Mein Mann mag ihn nicht so gerne

Genoveva

Scheiterhaufen gibts bei uns immer wieder mal, Apfelmus oder Kompott dazu. Ich verwende übrigrn Striezel bzw. Kipferl dafür und tränke die Masse mit Eiermilch.

  • 1
  • 2