Wie machst du Reiberdatschi?
Wäre nett, wenn du es erklärst. Zuckerrübenkraut habe ich auch noch nie gehört.
Wie machst du Reiberdatschi?
Wäre nett, wenn du es erklärst. Zuckerrübenkraut habe ich auch noch nie gehört.
Gerne Lara. Ich habe das Rezept zwar hier eingereicht aber das dauert wohl noch ein wenig bis das freigeschaltet wurde.
Für den schnellen Reiberdatschi würfel ich eine kleine Zwiebel ganz fein, nehme ein Ei und einen halben Teelöffel Salz und mische das alles mit fertigem Kartoffelknödel Teig. Jetzt gebe ich so viel kaltes Wasser hinzu, bis der Teig sich schön verstreichen lässt. Circa sechs Esslöffel.
jetzt braucht man nur noch in Öl ausbacken. Zucker Rübenkraut gibt es auch unter dem Namen Grafschafter Goldsaft. Das ist ein Produkt aus dem Rheinland, völlig natürlich aus Zucker Rüben. Die Konsistenz ähnelt Honig, geschmacklich aber viel besser. Kann man auch zum Lebkuchen backen benutzen.
jeder, dem ich das empfohlen habe, war begeistert, ist ein Versuch wert.
Danke, Lebensmittel-selbstg. Deine Reiberdatschi hören sich gar nicht schlecht an. Ein tolles Gericht, wenn es schnell gehen soll.
Beim Zuckerrübenkraut habe ich jetzt lachen müssen. Das steht bei mit im Kühlschrank. Ich nenne es Rübensirup - da gebe ich gerne ein wenig in meinen Fladenbrot-Teig - er färbt so schön und schmeckt super.
Obwohl irgendwann mal eine Sendung gesehen hab, wo diese Erdäpfelhalbfertigprodukte gut weg gekommen sind, gesehen habe, reizen sie mich nicht. Auch wenn ich wenig Zeit zum Kochen habe, können sie mich nicht locken.
Rübenkraut bzw Rübensirup hab ich noch nie verwendet. Bekomme ich wahrscheinlich im Reformhaus?
sssumsi: Grundsätzlich gebe ich Dir mehr als Recht! Ich nutze sowas sonst auch fast gar nicht, aber die Arbeitsersparnis ist hier natürlich Hammer. Das Zucker Rübenkraut gibt es bei uns in Deutschland im normalen größeren Supermarkt.
Lara: da musste ich jetzt aber mitlachen… Ich nehme es auch gerne für Roggenbrot her
@sssumsi: Goldsaft (Rübensirup) gibt es bei Spax.
Ich mag auch keine Kartoffelhalbfertigprodukte. Ich hab mal eine Probe eines bekannten Fertigpürreeherstellers bekommen, ist bei meiner Familie gar nicht gut angekommen.
Lebensmittel-selbstg, genau wie beschrieben mag ich es gerne. Das Apfelmus sollte stückig sein
Die Bezeichnung Zuckerrübenkraut haben wir bisher noch nie gehört. Nachdem dies Rübensirup ist kennen wir das schon.
Habt Ihr die schon mal versucht? Schnell gemacht mit fertigem Kartoffel-Knödelteig?
Dazu liebt die Familie das rheinische Zuckerrübenkraut und natürlich selbstgemachtes Apfelmus.