Ich mache es nach wie vor klassisch. Ich erwärme meine Schokolade immer im Wasserbad. Damit habe ich immer gut Erfahrung gemacht.
Ich mache es nach wie vor klassisch. Ich erwärme meine Schokolade immer im Wasserbad. Damit habe ich immer gut Erfahrung gemacht.
Ich mache es auch auf die gleiche Art wie Millavanilla. Ganz Normal im Wasserbad.
ich schmelze sie nach der Methode wie ich es gelernt habe, im Wasserbad und messe die Temperatur mit der Lippenprobe 
Ich schmelze Schokolade immer im Wasserbad, das Wasser sollte nicht zu warm werden. Es dauert halt etwas länger ist aber gut für die Qualität der Schokolade
Hab mir mal bei Eduscho einen kleinen Schmelztopf aus Edelstahl gekauft, den kann man gut in einen Topf hängen und er ist einfach zu reinigen. Ich bin keine Freundin von Silikon und stell mir die Reinigung nicht so prickelnd vor. Ich seh keinen Sinn in so einem Schmelzbeutel.
Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 11.09.2019 um 07:26 Uhr
Ganz klassisch über Wasserbad.
Aber beim Backen mag ich Silikon sehr gern, weil nichts picken bleibt.
Ich schmelze Schokolade auch immer im Wasserbad in einer Metallschüssel. Finde es geht einfach und die Reinigung von Topf und Schüssel ist bei weitem einfacher als bei einem Silikonschmelzbeutel.
ich schmelze die Schokolade meistens in der Mikrowelle, das geht am schnellsten, oder im Wasserbad, der Silikonbeutel muß ja auch wieder gereinigt werden.
Ich schmelze die Schokolade meistens im Wasserbad. Nur wenn es mal schneller gehen muss, verwende ich dafür die Mikrowelle.
Ich habe sehr viel Schokolade die verbraucht werden soll. Ich zerlassen sie gerne und gebe sie dann in Pudding rein beim aufkochen oder in die Kuchenmasse. Ich habe mir einen Silikonschmelzbeutel gekauft, der wird gefüllt und dann mit Hilfe eines Kochlöffels in ein Wasserbad gehängt. Wie geht ihr beim einschmelzen von Schokolade vor?