Ich verstehe das überhaupt nicht, wenn jemand einen Schottergarten anlegt.
Auch die kurzgeschnittenen Rasen wo fast täglich der Mähroboter fährt sind mir ein Graus.
Ich verstehe das überhaupt nicht, wenn jemand einen Schottergarten anlegt.
Auch die kurzgeschnittenen Rasen wo fast täglich der Mähroboter fährt sind mir ein Graus.
Ich bin auch gegen Bevormundung.
Wenn jemand allerdings so strohdumm ist, dass er Schottergärten anlegt, dann sollen sie das meinetwegen gerne verbieten. Es gibt auch eine Bauordnung, an die man sich halten muss, da nützt Gegendruck auch nichts. Warum nicht auch eine Bauordnung, wieviel Prozent einer Gartenfläche zubetoniert oder mit Schotter gefüllt werden dürfen?
Ich kenne in einer Siedlung ein neues, kleines Haus, das rundherum asphaltiert wurde, auf der Miniwiese, die übrig ist, steht keine einzige Pflanze, aber ein Mähroboter dreht seine Runden. Das schaut so triest aus, einfach nur schrecklich.
Mir gefallen zubetonierte oder asphaltierte Hausgärten überhaupt nicht, jedoch dass diese verboten werden, finde ich auch nicht richtig. Jedoch soll jeder auf seinem Grundstück es so gestalten wie es ihm gefällt.
Kann nicht nachempfinden, das man seinen Garten zum Schottergarten anlegt. Ich frage mich, was so einen Menschen treibt, der einen Garten ohne Pflanzen haben möchte? Warum hat dann dieser Mensch einen Garten?
Es ist eigentlich normal, dass nicht jeder überall so bauen darf, wie er will. In Bayern haben die Gemeinden eine Bauordnung nach der man sich richten muss. Ich könnte mir vorstellen, dass hier auch zum Beispiel geregelt werden könnte, dass man Flächen eben nicht einfach zubetonieren darf. Richtig finde ich das Eingreifen des Staates immer dann, wenn ein nachvollziehbares Interesse der Allgemeinheit besteht das höher wiegt als die persönliche Freiheit. Ob das so ist, stellen im Zweifel Gerichte fest
Bei uns habe ich solche Schottergärten noch nicht gesehen. Wenn den Leuten die Nachteile bewusst werden, denken sie schon wieder um. Gegen Verbote und Verordnungen habe ich eine Abneigung.
Wenn man unter "Schottergarten" einen Zen-Garten versteht, dann ist der reine Schotterteil vielleicht 8 -10m²
groß und dient der Meditation. Das will man verbieten während beim nächsten Einkaufszentrum 10.000 m²
Parkplatz ganz einfach zuasphaltiert werden? Bodenversiegelung durch Einfamilienhäuser ist auch so ein
Blödsinn! Wenn die Versiegelung von Boden so schlimm ist, wieso hat man dann fürchterlich viele Probleme,
wenn man das Regenwasser auf eigenem Grund versickern lassen will? Uns geht das Wasser aus! - Der
nächste Blödsinn! Um Trinkwasser zu sparen könnte man doch Regenwasser in Zisternen sammeln und
damit seinen Garten giessen. Bei Neubauten ganz einfach eine Zisterne vorschreiben statt übertriebener
Wärmedämmung die nach 50 Jahren erneuert werden muss! Während sich an den Schaltstellen von Geld
und Macht schamlos bereichert wird werden dem Volk diverse Panikmacher vorgesetzt um von den
wirklich schlimmen Dingen abzulenken! Und das weltweit!
Ich glaube, der Zen Garten ist hier nicht gemeint, sondern diese Steinwüsten. Ich finde den Vorschlag von BillieBlue gut, das einfach in der Bauordnung mitzuregeln
Versickerung ist ein wichtiger Prozess des Wasserkreislaufs zur Neubildung von Grundwasser. Ein Teil des Regenwasser wird von den Wurzeln der Pflanzen aufgenommen und verdunstet dann über die Blätter.
Flächenversiegelung verringert die Neubildung von Grundwasser.
Und wenn das Wasser nicht versickern kann, rinnt es schnell ab und es kommt verstärkt zu Hochwassern.
Man wird nicht darum herumkommen, alles zurückzuschrauben, ob Einkauszentren oder Schottergärten.
Schottergärten und zubetonierte Gartenflächen beeinflussen außerdem das Mikroklima, also ist es nicht reine Privatsache, wenn dann die Nachbarn unter Hitze zu leiden haben. Deshalb ist es gut, wenn das gesetzlich geregelt wird.
Jeder kennt den Unterschied, ob man sich im Sommer in einem verbauten Gebiet befindet, wo alle Flächen die Hitze reflektieren oder ob man in einem bepflanzten Garten Wald etc. sich aufhält.
Schottergärten gefallen mir auch nicht aber Vebote bringen nur Gegendruck, gescheiter ist da sicherlich Aufkklärung. In der Nachbarschaft ist ein solcher und Arbeit gibt es trotzdem genug.