Forum - Schreibweise Pizza

 
Lara1

aus dem Duden : Grammatik
 
die Pizza; Genitiv: der Pizza, Plural: die Pizzas und Pizzen

Wer sich zwischen Pizzas und Pizzen nicht entscheiden mag, der kann der Pluralfrage auch ganz einfach aus dem Weg gehen. Im Restaurant sagt er dann: "Wir hätten gern zweimal die Pizza mit Meeresfrüchten!"

Maarja

Nachdem es ein italienisches Wort ist müsste es heißen: una pizza bzw. due pizze - oder irre ich mich da?

Pesu07

Ich denke "Pizza" ist in Ö und D ein eingedeutschtes Wort und für mich heißt es deshalb die Mehrzagl "Pizzen". 

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 09.09.2023 um 09:47 Uhr

littlePanda

Ich sage immer Pizzas um habe noch nie darüber nachgedacht, ob es richtig ist. Es klingt für mich aber einfach schlüssiger als Pizzen

Maarja

Das ist ganz sicher so, sonst wärs ja nicht im Duden. Aber seltsam klingt es für mich trotzdem. Ich umgehe bei Pizza immer die Mehrzahl, so wie Lara das beschreibt 

Teddypetzi

Wenn ein Italiener die Mehrzahl aufschreibt, dann schreibt er meistens Pizzen

Silviatempelmayr

Wir sagen auch Pizzen. Ab und zu bestellen wir uns auch eine, wenn mal keine Zeit zum Kochen war. 

Ullis

Wenn ich Pizza bestelle, sage ich eine Pizza Fungi und eine Pizza Tomate . Wenn ich zweimal die Gleiche bestelle sage ich zweimal die Pizza Fungi. Ich finde Pizzen einfach nicht klangvoll und deshalb benutze ich dieses Wort nicht! 

Billie-Blue

Wenn Wörter aus anderen Sprachen eingedeutscht werden, hängt man der Einfachheit halber im Plural  einfach ein s an, damit das Fremdwort nicht unkenntlich gemacht wird.: z.b. der Laptop-die Laptops, so auch bei Pizza- die Pizzas. Da aber die Pizza nun schon ein recht gebräuchliches Wort ist, ist auch -en üblich geworden. Wie bei deutschen Wörtern: die Bienen, die Frauen, die Pizzen  usw.

Ob man sagt zwei Pizzas, Pizze oder Pizzen, es ist völlig egal. Ich sage am liebsten Pizzas, das geht mir am einfachsten von den Lippen.

michi2212

Ich sage eigentlich auch immer Pizzas in der Mehrzahl .