Schüttelfrost habe ich wenn ich krank bin bei hohem Fieber. Das kann natürlich auch im Sommer sein.
Forum - Schüttelfrost im Sommer
Billie-Blue
Ja, das kenne ich. Wir sind früher manchmal in einem kalten Fluss baden gewesen. Unter 15 Grad Wassertemperatur. Das hat beim Reingehen weh getan, beim Schwimmen ging es dann. Danach war einem stundenlang kühl, trotz sommerlicher Temperaturen.
Zuletzt bearbeitet von Billie-Blue am 02.09.2025 um 08:31 Uhr
Es klingt absurd, aber selbst bei eigentlich warmen Temperaturen kann der Körper gefährlich auskühlen. Eine Unterkühlung fängt man sich nur im Winter ein? Falsch gedacht. Auch bei sommerlichen Temperaturen kann der Mensch in eine gefährliche Hypothermie geraten. Was zunächst paradox klingt, ist medizinisch gut erklärbar.
Im Grunde genommen ist unser Körper ein kleines Wärmekraftwerk. Die sogenannte Kerntemperatur, also die Temperatur im Inneren des Körpers, liegt idealerweise bei etwa 37 Grad Celsius. Sinkt sie jedoch unter 35 Grad, spricht man von einer Unterkühlung. Der Körper beginnt zu zittern, um durch die Muskelkontraktionen Wärme zu erzeugen - gleichzeitig wird die Durchblutung gedrosselt und lebenswichtige Organe mit Blut bevorzugt versorgt.
Im Sommer unterschätzen viele Menschen Kältequellen. Ein Sprung in den See, der nur 17 Grad hat, fühlt sich zunächst möglicherweise erfrischend an, nach 20 Minuten allerdings beginnt der Körper bereits, Wärme zu verlieren. Wind, Regen und nasse Kleidung verstärken diesen Effekt. Besonders gefährlich wird es, wenn man sich nach dem Baden nicht sofort abtrocknet oder bei einem Sommergewitter durchnässt draußen bleibt. (nordbayern.de)