Forum - Schutz für Bauarbeiter bei Hitze gefordert

 
jowi59

gefunden auf: https://salzburg.orf.at/stories/3311055/

Die Hitze macht vielen zu schaffen – etwa jenen in der Baubranche, die auf der Baustelle arbeiten. Gewerkschaft und Arbeiterkammer fordern deshalb eine rechtliche Absicherung für Bauarbeiter. Denn ohne die Zustimmung des Chefs dürfen sie auch bei extremer Hitze oder drohendem Unwetter die Arbeit nicht niederlegen.

Brütende Hitze, kein Schatten und teils mehr als 34 Grad Lufttemperatur hatte es am Mittwoch zu Mittag in der Stadt Salzburg einer Dachbaustelle. Hitzefrei gibt es aber nur auf freiwilliger Basis.

Gesetzlich geregelt ist das nicht, sagt Bernd Wimmer, Arbeitnehmerschützer bei der Arbeiterkammer Salzburg. „Der Arbeitgeber muss, ob seiner Fürsorgepflichten, Maßnahmen setzen, um die Maßnahmen möglichst zu reduzieren. Zusätzlich gibt es für die Baubranche auch eine Regelung – eine Hitzefrei-Regelung – allerdings gibt es hier keinen Rechtsanspruch.“ Die Beschäftigten können demnach nicht selbst bestimmen, sondern es braucht die Zustimmung der Vorgesetzten.

Da sollte es schon vernünftige Vorgaben geben.

Bei 30 Grad in der Hitze zu arbeiten ist einfach nicht zumutbar.

Ich würde das nicht lange aushalten.

moga67

Das das Schwerstarbeit ist, ist völlig klar. Ab einer gewissen Temperatur ist es einfach unmöglich zu arbeiten. Die Rückstrahlunghitze tut dann noch das übrige!

Zuletzt bearbeitet von moga67 am 26.06.2025 um 20:07 Uhr

Billie-Blue

Diese Bauarbeiter tun mir sehr leid

snakeeleven

Das ist schon überfällig

Teddypetzi

Als ich noch ein Kind war, hatten die Bauarbeiter meistens ein Schwechater als Schutz oder so 

Silviatempelmayr

Mein Sohn ist Maurer, Sonnenschutz gibt es da keinen. Das Bier zur Abkühlung wird erst am Abend getrunken Teddypetzi 

Pesu07

Dieses Problem wird mit der zunehmenden Erderwärmung immer dringender 

Katerchen

Teddypetzi, die Bauarbeiter hatten dies als unentbehrliche „Wasserwaage“ im Einsatz. Der Verbrauch dieses Werkzeugs war manchmal höher als der von Mörtel. Sonst wären die Mauern krumm geworden.