Leider, das geht nicht wieder weg. In der Gastronomie dürfen diese Töpfe dann nicht mehr verwendet werden. Sie gelten dann als beschädigt und müssen aus dem Verkehr gezogen werden. Du kannst sie natürlich weiterhin verwenden, da ist nichts giftiges dabei. Ein paar Schönheitsfehler dürfen schon sein, schließlich sind die Töpfe ja zum Kochen da....und schön sind sie auch.
Forum - Schwarze "Striche" auf den Emailtöpfen
Ich finde auch das es zu den alten Töpfen passt.
Solange sie innen sauber sind, wo liegt da das Problem? Die Töpfe sind doch Gebrauchsgegenstände und keine Ausstellungsstücke.
Finde es auch nicht weiter störend
Ich habe gute Erfahrungen gemacht mit einem "Putzstein / weißer Stein". Alternativ geht auch Natron:
1 Blatt Küchenrolle falten, etwas anfeuchten, Natron draufstreuen und über den Kratzer gehen.
Würde mich interessieren, ob's geklappt hat.
P.S. Riess verkauft auch einen speziellen Emaillereiniger, den es allerdings nicht überall zu kaufen gibt. Hier hilft das internet.
Danke Euch allen - mo051, werd ich probieren!
An die anderen: ich meine nicht diese kleinen Abstossungen, die fände ich ja richtig hübsch. Meine - ehemals gelben - Töpfe schauen aus, als wäre jemand mit einem schwarzen Kreidestift darüber gegangen. Das ist nur schirch, nicht charmant ;)
Hallo! Wir haben tolle alte Emailtöpfe von Riess, leider haben sie ziemlich viele schwarze "Striche" - also da, wo die Töpfe mal aneinanderstoßen. Es sind keine Kratzer, geht aber auch nicht durch Abwaschen weg. Ich hoffe dass diejenigen unter Euch, die auch solche Töpfe haben, wissen was ich meine. Gibt es ein Hausmittelchen oder einen Trick, wie ich die Töpfe wieder schön bekomme? Danke!