Bei uns hat sich nichts verändert. Ich mache auch weiterhin das Brot und den Kuchen selber, was ich ja auch selber will. Oder ich kaufe das Brot und das Gebäck.
Forum - selbst backen teurer geworden?
Stimmt das Leben ist teuer geworden aber beim Kochen/ Kuchen backen sind mir die selbstgemachten Sachen noch immer am liebsten. Gespart wird da eher bei anderen Dingen.
Ich spare derzeit überhaupt nicht. Das Geld wird sowieso immer weniger wert. Jetzt kaufen ist die Devise. Am Sparbuch geht der Wert rasant bergab. Die schwerwiegenderen Teuerungen werden erst kommen.
Bei den Lebensmitteln ist fast alles teurer, aber ich vergesse was es kürzlich gekostet hat. Darum fällt es mir nicht auf, ob jetzt ein Mehl oder was anderes um ein paar Cent teurer ist. ich schau nur bei großen Preisen.
Es braucht wirklich keine AK-Konsumentenschützerin, um zu wissen, daß alles teurer wird. Oder macht sie etwas dagen?
Gerade beim Kochen und Backen ist man immer noch immer besser dran, es selber zu machen.
Die richtige Teuerungswelle - sprich Geldentwertung - kommt erst auf uns zu.
Stimmt, Butter, Mehl,.Eier,. vieles ist teurer geworden aber ich backe trotzdem noch weiterhin Gebäck und Kuchen.
Ich backe die Kuchen und das Brot und Gebäck noch immer selber, egal ob sie teurer sind als noch vor kurzer Zeit
wir haben, zum Glück, eine fabelhaft backende Tante in der Familie.
Bei Backwaren sind wir Selbstversorger
Obwohl die Zutaten um einiges teurer geworden sind ist selbst kochen oder backen wahrscheinlich immer noch günstiger.
Es müssen auch die Bäcker mehr fürs Mehl zahlen und ihre Produkte werden genauso um vieles teurer.
Natürlich ist es etwas "teurer" geworden selbst zu backen. Abe rich backe nicht selber um zu sparen, sondern uns schmeckt einfach das Selbstgebackene besser.
- 1
- 2
meine Mutter versorgt uns weiterhin mit selbstgebackenem Brot und Kuchen. Hat sich bei euch etwas verändert?
Mehl im Jahresvergleich um 127 % teurer geworden, Teebutter um geschmalzene 76 % - heute.at
Die Teuerungen gehen weiter durch die Decke und machen das Leben immer schwerer leistbar.
Die Arbeiterkammer (AK) erhebt regelmäßig, wie sich die Preise in den Bereichen Energie, Sprit, Lebensmittel und Wohnen entwickeln – und die Zahlen sind alarmierend!
"Viele Menschen stöhnen unter den hohen Preisen beim Einkaufen. Wer weniger Geld hat, vergleicht die Preise und greift zu günstigeren Produkten", sagt AK-Konsumentenschützerin Gabriele Zgubic.
Wer beispielsweise einen Kuchen backen möchte, muss für so manche Zutaten viel tiefer ins Geldbörsel greifen als noch im Vorjahr, wie der AK Teuerungs-Check bei sieben Geschäften (Billa, Billa Plus, Spar Interspar, Hofer Lidl und Penny) zeigt.