Forum - semmelknödel mit oder ohne eischnee?

 
Gelöschter User

mein sohn hat sich für heute einen großen serviettenknödel gewünscht. beim durchgehen aller rezepte ist mir aufgefallen, dass manche rezepte ganze eier verlangen, bei anderen wird eischnee geschlagen. wie macht ihr das, und schmeckt man einen unterschied?

snakeeleven

ich nehme immer ganze Eier

Teddypetzi

ich nehme für Semmelknödel ganze Eier

sssumsi

lustig gabriele, mein sohn (gelernter koch) und ich führten vor kurzem eine diskussion darüber: er macht rehragout, ich den serviettenknödel dazu. er sieht wie ich die ganzen eier verquirle und sagt: mutter, du schlägst gar nicht schnee? ich: nein mach ich nie! er: tsts - mit dem endergebnis war er aber sehr zufrieden :)

wir kamen dann zum schluss, dass mein knödel auch ohne schnee locker wird, da ich ihn tatsächlich in eine serviette bzw. ein geschirrtuch wickle und nicht folie. aber versuch ichs bei nächstenmal mit schneeschlagen.

Zuletzt bearbeitet von sssumsi am 22.11.2018 um 09:55 Uhr

sssumsi

lustig gabriele, mein sohn (gelernter koch) und ich führten vor kurzem eine diskussion darüber: er macht rehragout, ich den serviettenknödel dazu. er sieht wie ich die ganzen einer verquirle und sagt: mutter, du schlägst gar nicht schnee? ich: nein mach ich nie! er: tsts - mit dem endergebnis war er aber sehr zufrieden :)

wir kamen dann zum schluss, dass mein knödel auch ohne schnee locker wird, da ich ihn tatsächlich in eine serviette bzw. ein geschirrtuch wickle und nicht folie. aber versuch ichs bei nächstenmal mit schneeschlagen.

Schabernagi

Ich nehme ganze Eier, das mit dem Schneeschlagen höre ich zum ersten Mal

elisaKOCHT

ich nehme immer ganze Eier. Aber das wird jetzt mal getestet, danke für die vollkommen neue Idee.

Kuchlgeheimnisse

Ich nehme die ganzen Eier.

Beatus

Ich hab noch nie Eischnee geschlagen, es darf eben kein Mehl dazu, dann ist er genauso locker, wie er sein sollte

hexy235

Ich nehme ganze Eier, ohne Schnee schlagen