Das machen wir auch total gerne. Schmeckt mir manchmal sogar besser als die frischen Knödel nur so.
Forum - Semmelknödel verwerten
Ich mach mit übrigen Semmel- oder Serviettenknödel auch gerne einen Knödelschmarrn. Aber meist frier ich sie vorher mal ein, da mir zwei Knödeltage zuviel sind.
Wenn ich zuviele habe werden sie eingefroren, und beim nächsten Gericht mit Knödel nochmals gekocht, die schmacken dann immer noch genau so wie frisch gemachte , und manchmal gibt´s auch Knödel mit Speck und Ei
Ich mache nur mehr gebackene Semmelknödel in der Auflaufform, weil bei uns allen die knusprige Variante lieber ist. Bleibt etwas übrig, isst sie mein Mann kalt zur Jause. Aber ich habe auch schon abgeröstete Knödel damit gemacht, diese werden allerdings mit gekochten Semmelknödeln besser.
Sind sie noch ungekocht friere ich sie ein. Die schmecken wunderbar. Bereits fertiggekocht, esse ich dann auch gerne mit Ei. Mir schmeckt der Knödel aber auch kalt zum Braten.
Geröstete Knödel mit Ei mögen wir auch sehr gerne. Wenn noch Nudeln vom Vortag übrig geblieben sind, kommen die auch noch dazu.
Ich mache immer die doppelte Menge und friere die Hälfte ein.
Falls aber nicht viel übrig bleibt, dann gibt es Knödel mit Ei, oder eine Restlpfanne, da kommen auch ein, oder zwei gekocht Kartoffel dazu, je nachdem wie viel ich für eine Mahlzeit brauche, mit Zwielbel angeröstet und Wurst oder gebratenes Fleich dazu.
Gibt es bei uns auch. Mein Mann mag diese Verwertung der Semmelknödel. Ich friere sie aber auch ein, wenn es einmal zu viele sind.
Auch wir lieben die Knödel mit Ei. Im Sommer mach ich aber essigsaure Knödel draus. Ist ideal bei warmen Temperaturen.
- 1
- 2
Wenn ich mal zuviel Semmelknödel gemacht habe gibt es am nächsten Tag geröstete Knödel mit Ei. Mit etwas Petersilie gewürzt und grünem Salat dazu, ist es auch ein sehr gutes Essen.