Hast du dazu konkrete Beispiele?
Falls es darunter fällt, fällt mir spontan nur "Weiberleute" ein. Auch wenn es nicht im Zusammenhang mit Abwertung verwendet werden kann, könnte ich bei diesem Begriff schreien.
Hast du dazu konkrete Beispiele?
Falls es darunter fällt, fällt mir spontan nur "Weiberleute" ein. Auch wenn es nicht im Zusammenhang mit Abwertung verwendet werden kann, könnte ich bei diesem Begriff schreien.
@martina: ja, die Beispiele stehen im Titel - herrlich und dämlich
Mir fällt dazu zwar ein: wer nämlich mit h schreibt ist dämlich! Das war immer eine Eselsbrücke.
Ich fühle mich dadurch nicht in meiner Ehre als Frau gekränkt. Vielleicht weil ich mich nicht angesprochen fühle. Man muss nicht immer alles auf die Goldwaage legen.
Dämlich kommt von DUMM und herrlich hat nichts mit HERR zutun, sondern mit hehr.
Vielen Dank für die Erklärung, Goldioma. Jetzt weiß ich auch warum für mich diese Wörter nicht negativ behaftet sind. Eigentlich weiß ich ja, dass viele Wörter von alten Ausdrücken, die wir gar nicht mehr kennen, hergeleitet werden.
bin da bei sssumsi - eine evt.
patriarchale Sprachgebarung lege ich nicht auf die Goldwaage. Meist zipft es die wesentlich Jüngeren an. Ich bin in mir so gefestigt - es ist mir fast wurscht (alte Socke
).
Die ehrenwerte Herrin ist genauso herrlich wie der Herr
oups, die Frage/Antwort: und für mich ist eine Verwendung dieser Wörter "normal"
Zuletzt bearbeitet von elisaKOCHT am 18.01.2020 um 12:21 Uhr
die Goldwaage hole ich dafür auch nicht hervor - unwesentlich ich nutze die Wörter
nun wird es interessanter für mich: Dämlich kommt von DUMM und herrlich hat nichts mit HERR zutun. Kenne es anders. Habe eine Mittelalterliche Erklärung aus dem Gym in Erinnerung. Allerdings sind viele Dinge die man damals gelehrt hat - heute schon gegenteilig bewiesen herlik, heerlik, herrlik......?
Zuletzt bearbeitet von hannevg am 18.01.2020 um 14:34 Uhr
Mir wäre nicht einmal eingefallen diese 2 Worte mit Sexismus in Verbindung zu bringen. Ist doch lächerlich. Haben die Leute nichts mehr anderes zu tun als nach irgendwelchen Sachen zu suchen und hineininterpretieren als das Leben zu genießen.
Hab lange überlegt was an herrlich und dämlich sexistisch sein soll - hab für mich keine Verbindung gefunden.
Sind euch solche sprachlichen "Sexismen" auch schon aufgefallen? Stören sie euch? Was kennt ihr für Beispiele? Verwendet ihr die o.g. Wörter?
Zuletzt bearbeitet von Zwiebel am 18.01.2020 um 09:08 Uhr