Ich habe "Dalli Dalli" und ander Shows wie "Einer wird gewinnen" geliebt. Das lag zum einen daran, dass ich deshalb als Kind länger aufbleiben durfte und andererseits an den Moderatoren. Heute muss ich sagen, dass es mich kaum interessiert.
Forum - "Sie sind der Meinung, das war .... SPITZE!"
Ich werde es mir nicht anschauen. Neuauflagen sind meistens enttäuschend weil man die guten Erinnerungen an das Gute Alte nicht aus dem Kopf kriegen will. Zumindest ist es bei mir so.
Dalli, Dalli war eine gute Sendung, die habe ich gemocht. Heute schaue ich mir keine solchen Sendungen mehr an, die sind nicht mehr das was sie früher einmal waren.
Das erinnert mich an meine Kindheit. Ein wenig kann ich mich noch daran erinnern. Neuauflagen finde ich aber auch nicht so toll.
Super, das haben meine Eltern immer gesehen und wir durften dann ne viertel Stunde mitsehen. Als Kinder sollten wir nicht so viel fernsehen, heute irgendwie nicht mehr durchsetzbar.
Das war noch ein Pflichttermin für die ganze Familie - Großeltern, Eltern und wir Kinder versammelt vor dem Fernseher - solche Sendungen gibt es ja gar nicht mehr.
Damals hat es nicht viel Alternative gegeben, aber wenn es gut gemacht ist könnte es was werden
Das Original haben wir uns früher auch immer angesehen. Es waren die "Highlights" der Woche. Heutzutage haben wir aber eine Überflutung von Shows, da wird der Nachfolger keine so große Resonanz erfahren.
Auch ich habe "Dalli Dalli" mit hans Rosenthal und "Einer wird gewinnen" mit Hans Joachim Kulenkampf früher sehr gerne geschaut, heute interessiern mich solche Shows nicht mehr.
- 1
- 2
Von 1971 bis 1986 gab es die Donnerstagabend-Show Dalli-Dalli. Erstausstrahlung war am 13. Mai 1971. Heute gibt es eine Neuauflage mit Johannes B. Kerner mit viel Prominenz: u.a. Adele Neuhauser und Harald Krassnitzer, Anja Kling und Jan Josef Liefers.
Das "Ratespiel für Schnelldenker" war damals ein Straßenfeger, heute auch?