Forum - Sodbrennen

 
Tinetrix10

Kennt jemand ein wirksames Mittel gegen Sodbrennen? Das Kauen von Brot hilft mir nicht. Mag auch nicht ständig Tabletten nehmen.

sssumsi

ich habe manchmal den eindruck, dass brot bei mir sodbrennen auslöst - ich kaue ein paar geschälte mandelkerne, das hilft aber auch meist eher kurzfristig. derzeit hab ichs einigermaßen im griff, nur wenn ich über die stränge schlage wirds akut. gar nicht vertrage ich germteig in kombination mit weißwein, oder auch zuviel süßes.

Anna-111

Zwieback oder Weißbrot kann helfen und wenn sehr viel Sodbrennen hat, dann hilft wenn man nach dem Essen einen Teelöffel Senf isst. Mir hat es geholfen.

schurli

Mandeln langsam kauen ist ein guter Tip, ich esse bei Sodbrennen auch ab und zu Mandeln und fallweise sogar mal eine Banane.Hat auch geholfen.

presheva21

Es ratsam den Auslöser auszuschalten wie z. B. Kaffee, Fett-Fleischprodukte, kohensäurehaltige Getränke, zu viel Essen etc etc. 

Basenpulver und protonenpumpenhemmer helfen dabei. 

Erbse

Mandeln kauen 

Goldioma

Mir hat in der Schwangersdchaft und auch danach noch sehr geholfen rohe Karoffel zu essen. Meine Hebamme hat mir später dann erzählt, dass sie sich sogar ihr Magengeschwüre mit rohem Kartoffelsaft auskuriert hat. Würde ich mich nicht darauf verlassen- aber bei Sodbrennen hat es mir wirklich geholfen

Spinacchio

Hilft denn da nicht Bullrich Salz? Das kann man denke ich sogar im Reformhaus erwerben und das soll ganz gut anschlagen. Probier das doch mal un gib Bescheid ob da eine wirkung eingetreten ist?

 

Erbse

Mandeln kauen

metaris

Ich hatte auch in der Schwangerschaft extrem Sodbrennen und mir haben geholfen: Mandeln kauen und Naturjoghurt essen.

Ich habe immer geschälte Mandeln gekauft, mit kochendem Wasser übergossen, 10 Minuten ziehen gelassen und geschält. Dann schmecken sie noch ein bisschen warm und sind etwas weicher als die fertig geschälten.

Naturjoghurt habe ich auch oft mitten in der Nacht gegessen, wenn es "akut" war. Der Reflux war bei mir dann noch da, hat aber nicht mehr weh getan.

  • 1
  • 2