Forum - Sorgt Bier für Harndrang?

 
Katerchen

Drückt die Blase bei Bier schneller als bei anderen Getränken?

Ja, Bier wirkt harntreibend. Den stärksten Effekt hat der Alkohol selbst. Ethanol dämpft die Ausschüttung des antidiuretischen Hormons (ADH) aus der Hirnanhangsdrüse. Dieses Hormon bewirkt sonst, dass die Nieren einen Teil des Wassers aus dem Urin wieder zurück ins Blut holen. Weil der Alkohol dies blockiert, ist der Urin weniger konzentriert. Das heißt die Blase füllt sich schneller.

Hinzu kommt beim Biertrinken noch die reine Volumenlast. Ein halber bis ganzer Liter dehnt den Magen, so dass die Flüssigkeit rasch aufgenommen wird und das Blutvolumen merklich steigt. Darauf reagiert der Körper mit einer vermehrten Ausscheidung von Salz und Wasser. Das ist auch der Grund, warum man am nächsten Tag einen Kater bekommt, weil dem Körper Elektrolyte fehlen.

Die Kohlensäure im Bier kann den harntreibenden Effekt sogar noch verstärken, weil sie die Magenentleerung beschleunigt und den Inhalt schneller an den Dünndarm weitergibt, was wieder dazu führt, dass mehr Wasser im Blut ist. Wer dann auch noch schnell trinkt, hat zudem noch einen regelrechten Flüssigkeitsschub im Blut, die Nieren reagieren darauf sofort, bilden Urin und die Blase füllt sich entsprechend schneller.

Übrigens: Bei vier Bier müssen Frauen etwa sechs Mal gehen, Männer weniger oft, etwa vier Mal. Die Blase von Frauen fasst etwa 300 bis 400 Milliliter, die der Männer 400 bis 600 Milliliter. (sueddeutsche)

Und manche Männer haben eine Blase in der Größe und Form eines Bierfasses. 😁

Silviatempelmayr

Was du alles weißt liebes Katerchen. Ich könnte gar nicht so eine Menge trinken egal ob Bier, Wein oder Wasser. 

Katerchen

Silviatempelmayr, ich habe es in der Süddeutschen Zeitung gelesen, die haben eine schöne Rubrik über die Küche. 😉