Forum - "Späte Jahre sind gute Jahre"

 
Pesu07

Pfingstrosen, die später blühen, Flieder, der erst nach dem Muttertag geblüht hat, Narzissen und Tulpen, die auch später und auch länger geblüht haben, usw.. Beispiele, die auf ein späteres Jahr hindeuten.

Wer kann sich noch erinnern, dass früher Balkonblumen, Tomaten- und Gurkepflanzen viel später gekauft wurden? 

Ich bemerke schon, dass der ständige leichte Regen der Natur sehr gut tut. Unsere Sträucher haben enorm an Wachstum zugelegt. Vom Grundwasserspiegel ganz abgesehen.

 

Zuletzt bearbeitet von Pesu07 am 29.05.2021 um 05:36 Uhr

Pannonische

Mir gefällt es so wie es ist, üppige grüne Vegetation, keine Hitze. Es blüht und gedeiht zwar alles ein bisschen später, aber es hält sehr viel länger an.

hobbykoch

Ja, die Natur wirkt heuer extrem grün, üppig und bei manchen Pflanzen habe ich das Gefühl, sie "explodieren" regelrecht. Auch die Fichten haben heuer extrem viele Maiwipferl.

Allein meine Tomaten- und Paprikapflanzen am Balkon schauen heuer traurig aus. Vom Basilikum will ich gar nicht reden. 

snakeeleven

Mir wäre es lieber wenn dieses kalte Regenwetter endlicg vorbei wäre. Jetzt ist es Ene Mai und wir müssen immer noch heizen. Hoffentlich kommt bald ein "Hitzeperiode"

jowi59

Dieses feuchte Wetter hat der Natur sehr gut getan.

Die Wasserspeicher sind wieder aufgefüllt.

 

Silviatempelmayr

Ja die Natur hat Zeit sich zu erholen. Es muss ja nicht immer alles so schnell wachsen. Wenn dann die Sonne länger da ist wird alles schnell wachsen. 

martha

Der Regen hat sich auch bei uns auf das Wachstum vieler Pflanzen und Sträucher positiv ausgewirkt, jedoch die doch recht kühlen Nächte haben manchen Pflänzchen nicht gut getan. Aber im Großen und Ganzen bin ich mit diesem Wetter zufrieden.

Limone

Frühe wurde alles viel früher gekauft, jetzt ist man später dran. Es wächst ja nichts, es geht so vieles ein. Der Regen und die Kälte hat den Pflanzen nicht gutgetan.

DIELiz

ja, die Grundwasserpegel sind auch in unserer Region wieder gestiegen, zum Glück